Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung und Anregung mit: grueneshohwacht@gmail.com
8 thoughts on “Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung und Anregung mit: grueneshohwacht@gmail.com”
Ich kann mich den Ausführungen von Herrn Prof. V. Giencke nur anschließen. Auch ich finde den Ausverkauf dieses kleinen beschaulichen Ortes durch seine geldgeilen und geltungsbedürftigen Volksvertreter skandalös. Die Art und Weise wie Bedürfnisse und Existenzen von Hohwachter Bürger diesem Ausverkauf untergeordnet werden, ist unerträglich. Fischi ist das beste Beispiel.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich meinen Urlaub oder auch einmal ein verlängertes Wochenende in diesem wunderschönen, noch intaktem Idyll Hohwacht verbringen kann. Es ist genau diese Ursprünglichkeit, die unterbaute Landschaft mit der unverfälschten Herzlichkeit der Hohwachter die einfach so selten in diesem vom Kommerz einbetonierten Land geworden ist.
Ich bin einfach dankbar, dass es in diesem Land noch couragierte Bürgerinnen und Bürger gibt, die bereit sind, sich für den Erhalt dieser Ursprünglichkeit ihrer Heimat einzusetzen. Im Gegensatz zu den gewählten und hochbezahlten Verantwortlichen, deren oberstes Anliegen offensichtlich die Durchsetzung eines weiteren Tourismusghettos mit anonymen Betonklötzen ist, gibt es tatsächlich noch Menschen, die sich ineben ihren beruflichen Verpflichtungen ehrenamtlich für den Erhalt der unversehrten Landschaft und einen sanften Tourismus einsetzen. Diesen Meschen gebührt meine Hochachtung und ich wünsche der neugegründeten Partei der „Grünen“ von ganzem Herzen viel Erfolg und Unterstützng der Hohwachter.
Bitte erhalten sie ihren wunderschönen Ort und wehren sie sich gegen die Verschleuderung Grundstücken und schützenswerter Natur zu Dumpingpreisen. Ich, meine Familie, Freunde und Bekannte wünschen uns, dass wir auch weiterhin ihre familiäre Gastfreundschaft genießen dürfen und freiem Blick auf die wunderschöne unverbaute Landschaft von Hohwacht haben. Vor allem möchten wir weiterhin unsere Mahlzeiten in Familienbetrieben genießen, ebenso wie ein leckeres Fischbrötchen bei Fischi. Hotelklötze mit Einheitsbrei gibt es überall.
Ich wünsche den Bewohnern von Hohwacht und vor allem den engagierten Menschen, die sich für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen, ganz viel Erfolg. Auch wir drücken Ihnen ganz fest die Daumen.
Cornelia, Familie, Freunde und Bekannte.
was soll das werden ihr seid in hohwacht total über. hohwacht ist wie schleswig-holstein ein touristen land- davon leben wir hier.
und dazu gehören auch veranstaltungen und neubauten- also auch neu gäste.
vielleicht solltet ihr mal überlegen was ihr hier erreichen wollt.
keine ahnung vom gemeinde geschehen einige von euch wollen doch nur ihre bürgeriniziative-reiherstieg durchsetzen!
solche personen ……..(Entfernt. Bitte verzichten Sie auf Beleidigungen. DIE GRÜNEN)….. brauchen wir echt nicht in hohwacht.
“Wir wollen erreichen, dass alle Hohwachter von den zukünftigen baulichen
und touristischen Veränderungen dauerhaft profitieren. Und das gemeinsam
mit neuen, begeisterten Gästen.” Ortsverband der Grünen/Hohwacht
Sehr geehrte Grüne !
Würden Sie bitte den unter Punkt Bürgernähe genannten „runden Tisch“ umbenennen ?! Es gibt schon seit Jahrzehnten (!!!) einen Runden Tisch in Hohwacht (der sich auch so nennt!), der regelmäßig am 1. und 3. Donnerstag jeden Monats stattfindet (außer in den Sommermonaten). Er befaßt sich mit den verschiedensten Themen aus Klima und Umwelt, Literatur, Soziales, Kulturfahrten – auch mal Politik oder aber einfach mal nur miteinander reden und Karten spielen. Der Runde Tisch ist überparteilich. Sie sind gern eingeladen – nächster Termin 19.4. Kniffel und Skat mit unserer Patenschaftsstaffel der Bundeswehr in Todendorf.
Wir stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Volkmar Thiele
für Barbara Kaiser, Uschi Gienskey, Hasso Pagel, Marianne Witter, Birgit Thiele
Danke für den Hinweis. Das machen wir gerne!
Viel Glück bei der Wahl. Es ist höchste Zeit, dass die Grünen wieder antreten. Die nach meinem Verständnis verheerenden Neubauten in Hohwacht müssen untersagt werden – im Interesse des Ortes, der nachfolgenden Generationen und der Natur.
Herr Kruse von der WGH ist ein großer Befürworter der geplanten Neubauten.
Zu unserem Entsetzen begrüßt er auch das Bauvorhaben der Firma DOMUS in Althohwacht.
Gruß
Anna Vonnemann
Dann sollte man doch mal überlegen, warum ein Althohwachter Befürworter dieser Bauten ist.
Ich kann mich den Ausführungen von Herrn Prof. V. Giencke nur anschließen. Auch ich finde den Ausverkauf dieses kleinen beschaulichen Ortes durch seine geldgeilen und geltungsbedürftigen Volksvertreter skandalös. Die Art und Weise wie Bedürfnisse und Existenzen von Hohwachter Bürger diesem Ausverkauf untergeordnet werden, ist unerträglich. Fischi ist das beste Beispiel.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich meinen Urlaub oder auch einmal ein verlängertes Wochenende in diesem wunderschönen, noch intaktem Idyll Hohwacht verbringen kann. Es ist genau diese Ursprünglichkeit, die unterbaute Landschaft mit der unverfälschten Herzlichkeit der Hohwachter die einfach so selten in diesem vom Kommerz einbetonierten Land geworden ist.
Ich bin einfach dankbar, dass es in diesem Land noch couragierte Bürgerinnen und Bürger gibt, die bereit sind, sich für den Erhalt dieser Ursprünglichkeit ihrer Heimat einzusetzen. Im Gegensatz zu den gewählten und hochbezahlten Verantwortlichen, deren oberstes Anliegen offensichtlich die Durchsetzung eines weiteren Tourismusghettos mit anonymen Betonklötzen ist, gibt es tatsächlich noch Menschen, die sich ineben ihren beruflichen Verpflichtungen ehrenamtlich für den Erhalt der unversehrten Landschaft und einen sanften Tourismus einsetzen. Diesen Meschen gebührt meine Hochachtung und ich wünsche der neugegründeten Partei der „Grünen“ von ganzem Herzen viel Erfolg und Unterstützng der Hohwachter.
Bitte erhalten sie ihren wunderschönen Ort und wehren sie sich gegen die Verschleuderung Grundstücken und schützenswerter Natur zu Dumpingpreisen. Ich, meine Familie, Freunde und Bekannte wünschen uns, dass wir auch weiterhin ihre familiäre Gastfreundschaft genießen dürfen und freiem Blick auf die wunderschöne unverbaute Landschaft von Hohwacht haben. Vor allem möchten wir weiterhin unsere Mahlzeiten in Familienbetrieben genießen, ebenso wie ein leckeres Fischbrötchen bei Fischi. Hotelklötze mit Einheitsbrei gibt es überall.
Ich wünsche den Bewohnern von Hohwacht und vor allem den engagierten Menschen, die sich für den Erhalt ihrer Heimat einsetzen, ganz viel Erfolg. Auch wir drücken Ihnen ganz fest die Daumen.
Cornelia, Familie, Freunde und Bekannte.
was soll das werden ihr seid in hohwacht total über. hohwacht ist wie schleswig-holstein ein touristen land- davon leben wir hier.
und dazu gehören auch veranstaltungen und neubauten- also auch neu gäste.
vielleicht solltet ihr mal überlegen was ihr hier erreichen wollt.
keine ahnung vom gemeinde geschehen einige von euch wollen doch nur ihre bürgeriniziative-reiherstieg durchsetzen!
solche personen ……..(Entfernt. Bitte verzichten Sie auf Beleidigungen. DIE GRÜNEN)….. brauchen wir echt nicht in hohwacht.
“Wir wollen erreichen, dass alle Hohwachter von den zukünftigen baulichen
und touristischen Veränderungen dauerhaft profitieren. Und das gemeinsam
mit neuen, begeisterten Gästen.” Ortsverband der Grünen/Hohwacht
Sehr geehrte Grüne !
Würden Sie bitte den unter Punkt Bürgernähe genannten „runden Tisch“ umbenennen ?! Es gibt schon seit Jahrzehnten (!!!) einen Runden Tisch in Hohwacht (der sich auch so nennt!), der regelmäßig am 1. und 3. Donnerstag jeden Monats stattfindet (außer in den Sommermonaten). Er befaßt sich mit den verschiedensten Themen aus Klima und Umwelt, Literatur, Soziales, Kulturfahrten – auch mal Politik oder aber einfach mal nur miteinander reden und Karten spielen. Der Runde Tisch ist überparteilich. Sie sind gern eingeladen – nächster Termin 19.4. Kniffel und Skat mit unserer Patenschaftsstaffel der Bundeswehr in Todendorf.
Wir stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Volkmar Thiele
für Barbara Kaiser, Uschi Gienskey, Hasso Pagel, Marianne Witter, Birgit Thiele
Danke für den Hinweis. Das machen wir gerne!
Viel Glück bei der Wahl. Es ist höchste Zeit, dass die Grünen wieder antreten. Die nach meinem Verständnis verheerenden Neubauten in Hohwacht müssen untersagt werden – im Interesse des Ortes, der nachfolgenden Generationen und der Natur.
Herr Kruse von der WGH ist ein großer Befürworter der geplanten Neubauten.
Zu unserem Entsetzen begrüßt er auch das Bauvorhaben der Firma DOMUS in Althohwacht.
Gruß
Anna Vonnemann
Dann sollte man doch mal überlegen, warum ein Althohwachter Befürworter dieser Bauten ist.