Seit 1980 gibt es Einfluglöcher im Dachstuhl des Strandhotels, die als Nisthilfe für Mauersegler dienen. Seit nun vierzig Jahren kehren diese faszinierenden Dauerflieger jeden Frühling zu ihren angestammten Nistplätzen zurück. Mit dem geplanten Abriss und Neubau an dieser Stelle, droht dieses historische Stück Hohwachter Natur verloren zu gehen.
Alle Seglerarten sind standorttreu und ihre Nistplätze sind per Gesetz streng geschützt – sie dürfen weder verschlossen noch entfernt werden. Dächer, die jegliche Art von Gebäudebrüter beherbergen, dürfen nicht in der Brutzeit saniert werden.

In diesem Fall bedürfen die Nistplätze besonderer Aufmerksamkeit, nicht nur wegen ihrer großen Anzahl, sondern auch wegen ihrer langjährigen Geschichte.
Die Gemeinde muss es zur Bauauflage machen, adäquate Nistmöglichkeiten in einem eventuellen Neubau zu integrieren und für Ersatzquartiere während einer möglicherweise langen Bauzeit zu sorgen.
Wir Grüne werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die anhaltende Bautätigkeit in Hohwacht kein unnötiges tierisches Opfer fordert.
