Nachtrag zum unten stehenden Artikel:

Am 17. April fand auf dem Grundstück des Hotels Waldwiese eine Informationsveranstaltung zu dem unten beschriebenen Hotelprojekt in der Waldstraße statt.

Der Investor erläuterte sein Bauvorhaben. Er gab an, möglichst schon in diesem Sommer mit dem Bau beginnen zu wollen. Auf Nachfrage, wie er denn bei dem schleppenden Tempo des aktuellen Städteplaners und der bestehenden Veränderungssperre schon im Sommer mit dem Bau des Boutique Hotels starten wolle, kam als Antwort, dass eine Umgehung der Veränderungssperre wohl möglich sei. Seine Anwälte würden dies gerade prüfen. Sie hätten in der kommenden Woche schon einen Termin im Amt Plön, um diese Frage dort zu besprechen…

 

 

Investoren versus Gemeindevertreter – wer regiert Hohwacht?

In der letzten Sitzung am 25. März 2021 haben sich die Gemeindevertreter für die Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich Waldstraße, Reiherstieg und Kiefernweg entschieden. Ziel dieses B-Plans 24 ist der Erhalt des Ortscharakters und Schutz der Natur vor exzessiver Bebauung. Zusätzlich wurde eine Veränderungssperre verhängt um zu verhindern, dass vor Inkrafttreten des neuen B-Planes Großprojekte in Eile hochgezogen und alle Bemühungen der Gemeindevertreter das verbleibende Ortsbild zu erhalten, zunichte machen.

Nur einen Tag später, am 26. März, lesen die Gemeindevertreter mit Verwunderung in den sozialen Medien von der Planung eines neuen Bauvorhabens auf dem Grundstück Waldstraße 12 (Hotel Waldwiese). Statt die versprochene Sanierung ist nun eine deutliche Vergrößerung der bestehenden Bebauung geplant, die bereits jetzt die gesetzlichen Abstände zum Wald nicht einhält. Uns wundert nicht nur das Projekt als solches, sondern die Werbekampagne für das geplante Hotel, welche die Eröffnung des Neubaus bereits im Jahr 2023 verspricht. Interessant ist auch, dass das riesige Haus auf dem Werbeplakat ganz klein, fast niedlich dargestellt wird. Siehe dazu: https://www.hotel-waldwiese.de/

Gestern, eine Woche nach Verhängung der Veränderungssperre, hat der Grundstückseigentümer in der Waldstraße 12 eine kleine Presseveranstaltung abgehalten. Dem angereisten Journalisten wurden Bilder des geplanten Hotels präsentiert und das Projekt erklärt. Wir fragen uns, ob diesem Investor die Beschlüsse der Gemeindevertreter egal sind? Oder glaubt er über den Gemeindevertretern zu stehen? Möglicherweise ist er sich sicher, die Beschlüsse der Gemeindevertreter zu seinen Gunsten ändern zu können. Siehe dazu: https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/Marco-Nussbaum-moechte-in-Hohwacht-besonderes-Hotel-und-Appartements-bauen-id31767887.html

In den vorangegangenen Legislaturperioden hatten Außenstehende oft den Eindruck, dass die Gemeindevertreter den Investoren zuarbeiteten, nicht selten zum Ärger der Bürger. Das betraf nicht nur Bauprojekte, sondern auch das Verscherbeln von umfangreichen Gemeindeeigentum (die Hälfte des Kurparks, das Areal an der Düne, die alte Schule, die neuen Parkplätze an der Schwimmbadwiese usw.). Diese Gebiete sind allesamt für immer und ewig verkauft und nun auch versiegelt.

Die Baupolitik der jetzigen Gemeindevertreter ändert sich langsam und versucht Abstand zu den Investoren zu gewinnen. Aber wissen das die Investoren auch? Vertrauen sie möglicherweise auf die Loyalität derjenigen Gemeindevertreter, die auch schon zuvor in der Gemeindevertretung waren?

Kommende Großprojekte wie die Waldwiese werden zeigen, wer Hohwacht wirklich regiert und ob wir als Gemeindevertreter den Namen wirklich verdient haben.

Und noch ein riesiger Artikel im Hamburger Abendblatt vom 8. April rührt trotz Veränderungssperre die Werbetrommel für den neuen Investor:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert