Seit der Gründung unserer Fraktion im Jahr 2018 plädieren wir für mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen in der Gemeinde. Bei unserem ersten Runden Tisch im gleichen Jahr haben wir das Erarbeiten einer Bestandsaufnahme gefordert, mit Blick auf die Formulierung einer tragbaren Zukunftsplanung für unseren Ort. Inzwischen sind mehrere Anläufe unserer Fraktion, für eine verbindliche Gestaltungssatzung Gehör zu verschaffen, am Desinteresse der anderen Parteien gescheitert.
Jetzt, da die entsetzten Stimmen aus der Öffentlichkeit lauter werden und die Ergebnisse der eigenen Fehleinschätzungen konkrete Form annehmen (z.B., in Alt-Hohwacht, am Dünenweg oder auf dem alten Schulgelände) haben die anderen Parteien Bürgerbeteiligung und maßvolles Erwägen für sich entdeckt.
Nach Veröffentlichung unseres Plädoyers für eine konkrete Zukunftsplanung im April diesen Jahres stellen wir mit Freude fest, dass die WGH viele unserer Ideen für gut befindet und, seit der letzten öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 8. Juni, selber das Erarbeiten eines Ortsentwicklungsplans propagiert.
Das kritische Hinterfragen der scheinbaren Investor-Freundlichkeit des Städteplaners seitens der CDU (auch im Bauausschuss am 8. Juni) begrüßen wir ebenso – siehe hierzu unserer Beitrag vom März diesen Jahres.
Die Idee, dass die Entwicklung im Ort nicht einfach so weiter gehen kann (siehe unsere Beiträge dazu hier oder hier) scheint mittlerweile salonfähig zu sein. Das kommt unserem Ort zu Gute und wir freuen uns auf eine Zukunft, die mit Augenmaß und unter Beteiligung der betroffenen Bürger gestaltet wird.
==================================
Das Titelbild zeigt eine Laysanalbatros-Dame namens Wisdom („Weisheit“), die im Jahr 2020 mit 70 jahren ein Ei gelegt und einen Jungvogel großgezogen hat.
Foto © NY Post/AP
==================================
One thought on “Gut Ding braucht Zeit”