Wir sind seit nunmehr 26 Jahren Hohwachter Bürger und Steuerzahler der Gemeinde und haben uns damals beim Kauf unserer Immobilie für das Seebad Hohwacht entschieden, weil es so schön, überschaubar und gemütlich war. Aber das scheint vorbei zu sein, es werden seitens der Gemeindevertretung Dinge getan die für mich nicht mehr nachvollziehbar sind. Das Motto von Hohwacht, kein Haus höher wie die Bäume, hat man gelöscht!
Das Fiasko fing an mit dem damaligen Bürgermeister und endet hoffentlich bei dem jetzigen wenn gewählt wurde, diese Vertreter der WGH haben doch von einer Kommunalpolitik null Ahnung und richten den schönen Ort zugrunde! In Alt-Hohwacht wurde die Genehmigung für den Neubau von DOMUS erteilt, der Komplex steht mittlerweile, passt aber nicht in einen solchen alten Ortsteil. Man hätte das alles mit mehreren kleinen, architektonisch angepassten Häusern besser Regeln können, die Bauweise und die damit verbundene Genehmigung entscheidet doch letztendlich die Gemeindevertretung. Das nächste Projekt in Alt-Hohwacht ist ja auch schon im Anmarsch (Abriss vom Strandhotel Schlouns), über die dort geplante Bauweise wird ja noch eifrig geschwiegen. Man kann nur hoffen, dass bis zur endgültigen Projektgenehmigung eine andere Gemeindevertretung das Sagen hat und die jetzige verschwunden ist.
Es kann so nicht weitergehen, man darf so nicht weiterbauen, was soll das? Wir sind bis auf Juli und August viel in unserem Hauptwohnsitz in Hohwacht, auch in den Nachsaisonzeiten und im Winter. Diese neuen Bettenburgen stehen dann alle leer, in den Wintermonaten kommen keine Touristen nach Hohwacht, daran würde auch ein Gesundheitszentrum nichts ändern, wer denkt sich solche absurden Ideen aus? Egal ob in dem Anders Bau an der Promenade, Hotel Hohe Wacht, oder der Neubau in Alt – Hohwacht, es ist alles leer dort! Deshalb hoffe ich, dass dieser sinnlose Bauboom bald ein Ende hat.
Gewinner bei dieser Bauboom ist nur der Unternehmer, nicht die Gemeinde Hohwacht, die sich höhere Steuereinnahmen erhofft! Man sollte sich seitens der Gemeinde auf vorhandenes konzentrieren und diese Projekte pflegen, dazu gehört auch ein sauberer Strand für Gäste und den nicht nur im Bereich der ANDERS Hotels, sondern Alt-Hohwacht gehört auch dazu und von den in Alt-Hohwacht errichteten künstlichen Sandhügeln wo der Seetang vom Strand zum Verrotten entsorgt wird und mit Sand abgedeckt wird, anschließend spielen auf diesen Hügeln die kleinen Gästekinder. Naja die nächste Flut im Herbst regelt die Entsorgung nach dem Motto das Meer gibt und das Meer nimmt, Seetang ist Sondermüll und muss dementsprechend entsorgt werden! Auch der damals neu erstellte Panoramaweg ist teilweise in einem sehr schlechten Zustand, besonders am Ende in Alt-Hohwacht. Zu diesem Thema hatte ich schon mit Bürgermeister K. Kruse vor Ort ein Gespräch, aber es hat sich nichts getan, die angesprochenen Probleme bestehen weiter, von einem Bürgermeister erwarte ich ein anderes Verhalten, aber vielleicht ist er überlastet?
Man kann nur hoffen, dass viele unzufriedene Hohwachter dieser jetzigen Gemeindevertretung einen Denkzettel bei der Wahl verpassen und dann eine Besserung im Gemeindewesen beginnt und Hohwacht in eine geordnete und durchdachte Zukunft geführt wird.
Mit freundlichen Grüßen
J. W.
18. August 2021