Bauausschusssitzung vom 18. April 2023
Thema: Bebauungsplan 21, Strandstraße
.
Von den anwesenden sechs Bauausschussmitgliedern sprachen sich vier für die Umsetzung des Siegerentwurfs aus dem städtebaulichen Wettbewerb aus.
.
Die WGH setzte sich nachdrücklich für eine weitere Erhöhung der Bauhöhen im Bereich der Strandstraße ein (auf insgesamt 13,5 Meter), also noch höher als die bereits bestehenden Bauten des Investors XXXX. Herr Thiele (CDU) machte daraufhin deutlich, dass die CDU bei solchen Plänen nicht mitgeht und stellte mit Nachdruck fest, dass die Gemeindevertreter den Bürgern/Wählern verpflichtet seien und nicht den Investoren – eine Feststellung, die die Vertreter der WGH scheinbar nicht teilten.
.
Geeinigt hatten sich CDU und WGH dann auf 12,5 Meter und damit auf eine nur leichte Erhöhung von 0,5 Metern. Die zwei Stimmen der Grünen, die für noch niedrigere Gesamthöhen plädierten, spielten in der Diskussion keine Rolle. Dass solche wichtigen Entscheidungen in letzter Sekunde Pi-mal-Daumen wie auf dem Jahrmarkt ausgehandelt werden ist sehr fragwürdig, aber was ist sonst zu erwarten im heutigen Hohwacht?
.
Positiv muss angemerkt werden, dass es möglich war, die Bauhöhe von 12,5 Meter (d.h. vier Stockwerke) lediglich auf den Bereich des Strandhotels zu begrenzen. Die Bauhöhen aller anderen Gebäude in der Strandstraße wurden mit einer weiteren Ausnahme auf maximal 10,5 Meter begrenzt, was eine „nur“ dreistöckige Bebauung erlaubt. Das gleiche gilt für die möglichen Bauhöhen entlang des Strandes. Ob es eine gute Idee ist, eine dreistöckige Bebauung direkt am Strand zuzulassen, sei dahingestellt. Sie finden die Angaben zu den genauen Bauhöhen am Ende dieses Textes.
.
Die Frage der PKW-Stellplätze blieb unserer Meinung nach nicht eindeutig geklärt. Einerseits sprachen sich alle Fraktionen dafür aus, dass die PKW-Stellplätze ausschließlich auf den zu bebauenden Grundstücken vorgehalten werden müssen. Andererseits hörten wir, dass für die mehr als 70 möglichen Wohn- und Gewerbeeinheiten auf dem Gelände des Investors XXXX im Siegerentwurf („worst-case“) nur 30 Stellplätze geplant sind. Bezüglich der Stellplatzfrage wurde von CDU und WGH auch die Frage aufgeworfen, ob dem Investor die restlichen PKW-Stellplätze kostenlos auf öffentlichem Grund zur Verfügung gestellt werden könnten..
Wie diese sich im Detail widersprechenden Aussagen unter einen Hut gebracht werden können, erschloss sich uns nicht, muss aber unbedingt bei der Sitzung der Gemeindevertretung nächste Woche geklärt werden.
.
Von Seiten des Publikums kamen sehr verschiedene Reaktionen: Einige Bürger, die Eigentum in der Strandstraße besitzen, zeigten sich wütend, dass es ihnen nicht gestattet wurde, genauso groß zu bauen wie der Investor XXXX. Andere Bürger sprachen sich deutlich für eine Reduzierung der gesamten Bauvolumina und Bauhöhen aus.
.
Hohwachter Hof 10,5m (6,5m TH)
Seelust 11,5m (7,5m TH)
Strandhotel 12,5m (9m TH)
Waterkant / Kiek in de See / Luv und Lee 10,5m (6,5m TH)