Dr. Jürgen Schmidt, Hohwacht 17. September 2018 Es hat in den vergangenen Tagen unter den Beteiligten eine Debatte darüber gegeben, dass zur Sitzung des Finanzausschusses am Dienstag nicht ordnungsgemäß, d.h. fristgerecht und unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch Aushang und Veröffentlichung eingeladen worden ist, bis hin zur Frage ob man die Sitzung wegen des Einberufungsmangels verschieben […]
In der Gemeindevertretung sitzen wir alle in einem Boot
Hiermit weisen wir die Darstellung auf der CDU-Webseite zum Verlauf der Einwohnerversammlung am 31.07.2018 entschieden zurück. Tatsache ist, dass von den Veranstaltern versäumt wurde, zu Beginn der Informationsveranstaltung darauf hinzuweisen, wie lange der Infoblock/Vortrag dauern und wie viel Zeit den Einwohnern für ihre Fragen gewährt wird. Das hätte schon viel Unmut und Missverständnisse zu Beginn […]
Habecks Entscheidung
Am 21. Juni hat Dr. Robert Habeck eine Entscheidung bezüglich einer möglichen Ausfallbürgschaft für das Geothermieprojekt Hohwacht gefällt. In zwei eng beschriebenen Seiten hat er seine Entscheidung begründet: Zunächst lobte Dr. Robert Habeck die Geothermie als alternative Energiequelle. Dann bemängelte er jedoch an dem Hohwachter Konzept, „…dass die Effizienzsteigerung des BHKW durch das durch […]

1. Juli 2018 – Kostenvergleich Straßenbaumaßnahmen
2. Juli 2018 Nach Veröffentlichung der unten stehenden Zahlen zum Straßenausbau sind die verantwortlichen Beteiligten endlich bereit, mit uns, den Bürgern, zu sprechen. Jahrelang hatten sich mehrere Bürger intensiv um Gespräche bemüht, in den allermeisten Fällen vergeblich. Nun haben wir das Angebot erhalten, die Zahlen detailliert durchzusprechen. Nach Angaben des Bürgermeisters und des Bauingenieurs sollen die […]

26. Juni 2018 – Strassenausbaubeiträge mit Preissteigerungen von bis zu 500%
Seit dem 23. Juni haben die GRÜNEN endlich Einblick in die Unterlagen. Wir wurden jedoch ermahnt, geheime Informationen nicht zu veröffentlichen, wir würden uns sonst strafbar machen. Wir werden uns an diese Vorgabe halten. Aber in unseren Augen wäre eine offene Informationspolitik elementar und auch notwendig, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen. Wir haben […]
Grundsätze der Oberflächenwasserentsorgung der Stadt Lütjenburg
Zitat aus der Webseite der Stadtwerke Lütjenburg zum Thema Oberflächenwasserentsorgung: „Die Stadtwerke Lütjenburg nehmen die Aufgabe der umweltschonenden Oberflächenwasserentsorgung seit den 1960er Jahren im Lütjenburger Stadtgebiet war. Stadt- bzw. Siedlungsentwässerung bedeutete früher, Oberflächenwasser so schnell und vollständig wie möglich abzuleiten, um das Überschwemmungsrisiko im Ort zu reduzieren. Dieses Prinzip ist vor allem in ländlich strukturierten Gebieten […]
Versorgungsbeitrag der Erneuerbaren Energien in SH
Den Bericht der Landesregierung zum finden Sie unter folgendem Link: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Energiewende/Daten/_documents/versorgungsbeitrag.html
Die Arbeit beginnt / GEOTHERMIE
Die GRÜNEN bereiten sich zurzeit auf ihre zukünftige Arbeit in der Gemeindevertretung vor. Die Einarbeitung in die Unterlagen (B-Pläne, Straßenbau) gestaltet sich langsam, da uns der Zugang zu den Unterlagen immer noch verwehrt ist. Erst nach dem 21. Juni dürfen wir – nach Antragstellung ! – die Unterlagen einsehen. Daher befassen wir uns zunächst schwerpunktmäßig […]

Vielen Dank!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wählern für jede einzelne der 675 Stimmen und das Vertrauen, dass Sie damit in uns gesetzt haben. Die Mehrheit in der Gemeindevertretung besitzen wir nicht, aber wir werden mit all unseren Kräften versuchen, unsere Wahlziele so weit als möglich umzusetzen. Wir bemühen uns auch, die anderen Parteien zum […]
Wahlergebnis
CDU 35,61% Grüne 24,45% WGH 39,98% DIE GRÜNEN – Wahlergebnisse: Schwentinental – 27,3% – 8 Mandate – stärkste Fraktion Grebin 14,1% – 2 Sitze Laboe 28,3% – 5 Sitze – 3 Direktmandate – stärkste Fraktion Heikendorf: 24,7% – 5 Sitze, 2 Direktmandate Plön: 20% Wankendorf: 23,5% – 4 Sitze Schönkirchen: 26% – 5 Sitze […]
Frage an die WGH: Warum haben Sie uns, Ihre Wähler, angelogen?
Die meisten von uns Grünen waren in der Vergangenheit treue WGH Wähler. Auf Grund der Wahlversprechen hatten wir geglaubt, dass die WGH uns schützen würde, vor der zerstörerischen Gestaltungsbessenheit der Hohwachter CDU. Welch ein Trugschluss! Wir sind wütend! 5 Jahre lang haben wir mit Entsetzen mitansehen müssen, wie die WGH in trauter Zweisamkeit mit der […]
…weitergeleitete Nachricht für die WGH:
Wir hatten die folgende Mail kürzlich an die WGH geschickt, aber die werden die Interessen der Hohwachter vermutlich nicht vertreten können. Insofern sind wir tatsächlich sehr glücklich darüber, dass die Grünen wieder antreten – es ist höchste Zeit…! Vielleicht hilft Ihnen der Inhalt unserer Mail in irgendeiner Weise. Beste Grüße aus Hamburg und Hohwacht Martina […]
Zum Beitrag „Wollen Sie noch länger hinters Licht geführt werden ?“
Die Erfahrungen der Bürgerin Kahle ordnen sich zwanglos in die Erfahrungen ein, die auch jene gemacht haben, die vor dem Verwaltungsgericht klagen mussten, um jenes Recht auf Einsicht in Dokumente wahr zu nehmen, das vom Informationszugangsgesetz garantiert wird. Für die Verweigerungshaltung der Verwaltung gibt es weitere Beispiele, die auch längst veröffentlicht worden sind. Das vorliegend […]

Wollen Sie noch länger hinters Licht geführt werden ?
Schluss mit Minimalismus oder wollen Sie länger hinters Licht geführt werden ? Lassen Sie mich 10 Tage vor der Kommunalwahl in Hohwacht einen Blick hinter die Kulissen der Gemeindeversammlung in Hohwacht werfen. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Verwaltung als eine rationale Form der Herrschaft verstanden, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird und […]
Wärmenetz
Es gibt zu dem Problemkreis Geothermie, Wärmenetz und dem angestrebten „Alleinstellungsmerkmal“ Sole viele offene Fragen. Letztlich reflektiert wohl auch der Bauherr der Küstenbebauung auf eine „Aufwertung“ des Standortes. Ohne Sole kein Alleinstellungsmerkmal und das Gesundheitszentrum wohl nur eine Fitnesseinrichtung mit „Lounge“, „grüner Küche“ und viel Tam tam. Das Wärmenetz kann unter Umständen mit einem kommunalen […]

Wichtig – es geht um Ihr Geld! Sie werden zahlen müssen!
Liebe Hohwachter, ganz knapp vor der Wahl hat die Arbeitsgemeinschaft CDU / WGH für den 3. Mai eine letzte Sitzung der noch bis zum 6. Mai amtierenden Gemeindevertreter einberufen. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. das „Wärmenetz“ (Blockkraftheizwerk / Geothermie) und den Erschließungsvertrag „Dünenweg“. Was ist das Ziel dieser Nacht- und Nebelaktion? Wollen CDU + WGH, noch […]
Abschaffung Straßenbaubeiträge in Schleswig-Holstein – Keine staatlich angeordnete Existenzgefährdung
Am 21.11.2017 hat die Ratsversammlung in Neumünster als erste Stadt in Schleswig-Holstein die Abschaffung der Straßenbaubeiträge beschlossen. Damit hat sich Neumünster nach langem Kampf dem Druck seiner Bürger gebeugt. Andreas Gärtner hatte eine Petition gestartet, der sich insgesamt 21.419 Personen anschlossen. Der Landtag in Kiel hat am 14.12.2017 per Gesetz die Pflicht zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen […]

Das Gefahrenpotential des B-Plans 20 + 21 des (noch) amtierenden Hohwachter Gemeinderats
Wer wird die Kosten für den Hochwasserschutz der geplanten/in Bau befindlichen Häuser tragen? Die Universität Rostock hat die Frage „Küsten im Wandel“ im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiengangs „Umwelt & Bildung“ eingehender untersucht. Sie finden den ganzen Text unter dem Link „http://www.ikzm-d.de/inhalt.php?page=131,2981“ im Internet. Küsten im Wandel Hier ein Ausschnitt aus dem oben genannten Artikel (Copyright: EUCC – […]

Powerpoint Präsentation vom 12.4.2018
Am Donnerstagabend stellten sich die 6 Kandidaten des Hohwachter Ortsverbands der Grünen im Kultursaal der Hohwachter Kurverwaltung vor. In einer Powerpoint Präsentation zu den Themen Tourismus, Naturschutz, Finanz- und Baupolitik wurden die Arbeitsziele erläutert, zu denen einige der zahlreichen Besucher, unter ihnen auch Mitglieder der CDU und der WGH, weitere Anregungen gaben. Vorschläge für eine dem Küstenort […]

Althohwacht wird bald nicht mehr zu erkennen sein
Nachdem der historische Speicher abgerissen wurde, entstehen in Althohwacht an gleicher Stelle viele Ferienapartments. Bald ist Althohwacht für die Hohwachter und Feriengäste nicht mehr wieder zu erkennen. CDU + WGH haben die hier entstehende Maximalbebauung mit dem neuen Bebauungsplan für Althohwacht möglich gemacht und den Investoren Tür und Tor geöffnet. Investoren wollen Geld verdienen. Das […]

Wir haben das neue Zuhause unseres Strandwalls besucht
Unter dem Titel „Ein Strandwall zieht um“ berichtete am 5. März die KN darüber, dass die seltenen Pflanzen auf dem Strandwall am Ende der Seestraße abgetragen wurden, um an anderer Stelle sorgsam wieder eingepflanzt zu werden. Die geschützten Pflanzen mussten der geplanten Bebauung der alten Deichs weichen. Die Ausgleichsagentur schreibt dazu am 2.3.2018 auf ihrer […]
Plan für Hohwacht
Grüner Wind frischt Hohwacht auf Wir erläutern hier unseren Zukunftsplan für Hohwacht: Bürgernähe 6 x im Jahr ein Bürgergespräch zum Thema: das Beste für Hohwacht 2018 – 2030 Wahrnehmung der Bürgerrechte, die wir zukünftig wieder aktiv ausüben. Für mehr direkte Demokratie (Bürgerentscheide in wichtigen Fragen). Tourismus Ganzjähriger sanfter Tourismus für alle Altersstufen. Konzentration auf […]
Ich wünsche gutes Gelingen und viele Stimmen bei der Wahl !
Leider kann ich am Donnerstag nicht dabei sein! Ich wünsche gutes Gelingen und viele Stimmen bei der Wahl ! Frage an die Vertreter..innen der „Regierungsfraktionen“ unserer Gemeinde: Wenn es so weitergeht, wie sieht Hohwacht dann in 10 Jahren aus? Zugebaut , in der Saison überfüllt, im Winter ausgestorben, blinkende Alarmanlagen erhellen das Dunkel… Es gibt […]

Begründung zum Bebauungsplan Nr. 20
Zum Lesen bitte auf den Link klicken: Begründung zum Bebauungsplan Nr. 20 – Am Dünenweg





Liebe Wähler !
Liebe Wähler, wir haben uns zur Wahl gestellt, weil wir mit der aktuellen Politik des Hohwachter Gemeinderats (CDU + WGH) sehr unzufrieden sind. Das betrifft insbesondere die aggressive Baupolitik beider Parteien, die in unseren Augen unverantwortliche Finanzpolitik und den Bereich Touristik. Nun liegt es aber in Ihrer Hand, liebe Wähler, in wieweit wir wirklich Einfluss […]

Dünenweg: Unser Strandwall ist „weggezogen“
…und wohin zieht er?

Die Kandidaten
Die Grünen Hohwacht Dipl. Ing. Aristide Hamann (Hochbauarchitekt, erfahren in Projektleitung großer Bauvorhaben und in der Kommunalpolitik) Anna Vonnemann (freischaffende Malerin, Geschäftsführerin der ReMoD UG, Eigentümerin von Ferienwohnungen in Berlin und Leipzig) Dr. Gerhard Vonnemann (Patentanwalt und Unternehmensentwickler, Geschäftsführer der Fraktal GmbH) Gründungsmitglied der GRÜNEN der allerersten Stunden Barbara Kahle (Kindergärtnerin, sie […]
Gemeinderat
An dieser Stelle werden wir in Zukunft über alle uns bekannten Aktivitäten des Gemeinderats informieren.
Baunutzungsverordnung
Begriff: Baunutzungsverordnung Die Baunutzungsverordnung – BauNVO – (Langbezeichnung: Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke) ergänzt das Baugesetzbuch (BauGB). Sie konkretisiert beispielsweise die in den §§ 5, 9 und 30 Abs. 1 BauGB enthaltenen Begriffe über die Art der baulichen Nutzung, das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise sowie die überbaubare Grundstücksfläche und regelt Zulässigkeit […]

Frohe Botschaft für alle Bauherren: Naturschutzbehörde setzt neue Knickschutzverordnung außer Kraft!
Am 5.12.2013 genehmigte die Untere Umweltbehörde Plön sanktionsfrei und nachträglich, die ungenehmigte Zerstörung eines historischen Knicks im Reiherstieg 12, Gemeinde Hohwacht. Damit wurde die Maximalbebauung eines Grundstückes ermöglicht, dass in einem Ruhegebiet liegt, welches beschrieben werden kann als eine nur locker bebaute Gartenlandschaft, die durch naturschutzrechtlich geschützte Knicks geprägt ist. Gegen diese Genehmigung wurde Einspruch […]

Wohin fließen die Millionen ?
22. Dezember 2013 Hohwachter Firmen profitieren von neuen Bauvorhaben ? Bei der Befürwortung neuer Bauvorhaben, wie die der Firma A oder B, verweist die Gemeindeverwaltung und speziell der Bürgermeister gerne auf die enormen Gelder die durch die Bautätigkeit nach Hohwacht fließen: Bezüglich der geplanten Bauvorhaben der Firma A (Bauprojekt am Dünenweg) ist zum Beispiel in […]
