Naturpark Ostsee

Grüner Umweltminister trifft Unternehmerverband Nord für nicht öffentliche Sitzung: . Hohwacht – In einer nicht öffentlichen Sitzung am 25. Mai 2023 kam es zu einem Treffen zwischen dem Grünen Umweltminister Tobias Goldschmidt und dem Unternehmerverband Nord. Die Diskussion drehte sich um den Naturpark Ostsee, der kürzlich in einer öffentlichen Sitzung in Eutin vorgestellt wurde. Die […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 3

Und die Misere geht weiter In diesem Jahr ist die Vernichtung des kleinen gemeindeeigenen Waldes mit neuer Wucht vorangetrieben worden, und die Fällung von gesunden Bäumen greift nun sogar auf den Kurpark über. Die Rückerwege werden immer breiter und von immer schwereren Gerätschaften verdichtet, wobei die Stämme, die aus dem Wald herausgeholt werden, immer dünner […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 2

Änderung nicht erwünscht Um klar zu stellen, wie wenig Interesse an positiven Änderungen in der Gemeindevertretung vorherrscht, folgt hier eine Aufstellung der Anträge unserer Fraktion, die entweder von vorn herein abgelehnt oder während der Sitzungen blockiert wurden. Blockiert wurden unsere Bestrebungen: für die Umwandlung der Hohwachter Gemeindewälder in Naturwald für die Aufstellung einer Baumsatzung zum […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 1

Die aktuelle Legislatur neigt sich dem Ende zu, und hat sich als ereignisreiche Zeit gezeigt. Fernab vom trubeligen Weltgeschehen gehen die Dinge im beschaulichen Hohwacht weiterhin ihren ganz eigenen Weg. Wir Grünen sind am Anfang der aktuellen Legislatur mit dem Anspruch angetreten, Hohwacht für ihre Einwohner*innen lebenswerter zu machen, und den Ort vor der überall […]

Die WGH und „De Ole School“ – jeder für sich

Unter dem Motto „Wir für Euch“ wirbt die WGH nun für fünf weitere Jahre am Steuer der Geschicke unserer Gemeinde. Leider hat es sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, dass die WGH eher mit sich und den Investoren im Blick wirkt, als mit den Interessen der Bürger*innen Hohwachts. Diese Haltung wird besonders klar anhand […]

Umbau statt Abriss – der Paradigmenwechsel im Bausektor

Die Kommunen stehen vor der Aufgabe, unsere Lebensräume an den Klimawandel anzupassen, Mobilitäts- und Energiewende umzusetzen und vielfältige, attraktive Orte für alle zu schaffen.[…] „Wir müssen den Gebäudebestand in den Fokus nehmen wenn es darum geht, die Klimaresilienz und die Energieeffizienz zu steigern. Die Baukultur in Deutschland ist hier bereits auf einem guten Weg, da […]

Und was ist mit den Mauerseglern?

Als die ganze Diskussion um das weitere Verfahren in der Strandstraße losging, haben wir Grünen die Gemeinde und den Investor auf ihre gesetzlichen Naturschutzverpflichtungen bzgl. der Mauerseglerkolonie in der Strandstraße aufmerksam gemacht. Siehe hierzu unsere Online-Beiträge hier und hier. Es gab zwar Lippenbekenntnisse vom Investor und er hat sogar Übergangsbehausungen am Haus Wellenschlag aufgehängt. Es […]

Ein Menschenleben hat seine Zeit

Nachruf auf Hartmut Antoni (17.Oktober 1941 – 29.Dezember 2022) Nicht nur Hohwacht hat einen wundervollen Menschen verloren. Hartmut Antoni starb im 82. Lebensjahr in Bargteheide. Schon seit seiner Jugend – die er in Neustadt/Holstein verbrachte – zog es ihn mit Freunden oft in das „NABU-Camp“ an der Lippe. Später kam er mit seiner Familie ganz […]

Update: Städtebaulicher Realisierungswettbewerb

In der letzten Gemeindevertretersitzung am 8. Dezember 2022 wurden die Anwesenden vom Bürgermeister darüber informiert, dass am Vortag (7.12.2022) eine nicht öffentliche Arbeitssitzung stattgefunden hatte, in der die am städtebaulichen Realisierungswettbewerb Hohwacht teilnehmenden Planer festgelegt wurden. Beworben hatten sich 15 Büros, 4 davon wurden ausgewählt. An dieser Arbeitssitzung nahmen drei Fachleute und zwei Vertreter aus Hohwacht teil: […]

Weihnachtsgrüße

Wieder ist ein spannungsreiches Jahr vergangen. Der erschütternde Ukraine Krieg hat auch Folgen für unsere Gemeinde. Viel wurde hier in Hohwacht bewegt oder in die Wege geleitet. Für das  nächste Jahr sind noch einige Aufgaben zu bewältigen, wie der städtebauliche Wettbewerb in Althohwacht, der Ortsentwicklungsplan, und natürlich die Kommunalwahlen. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit […]

Schaffen sich die Hohwachter selber ab?

Nicht mehr als 3.000 Gästebetten in Hohwacht? Da war mal was … Hilflos schaue ich zu, wie hier im Ort ein Haus nach dem anderen aufgekauft und in weitere Ferienwohnungen umgebaut wird. Entweder ist es ein Privathaus, das von den Erben meistbietend verscherbelt wurde oder ein altes Gästehaus, das anschließend maximal vergrößert wird. Keiner braucht […]

„Wem gehört mein Dorf?“ am 3.8. in der ARD

Wem gehört mein Dorf? Ein Dokumentarfilm von Christoph Eder https://wemgehoertmeindorf.de/ ===================================================== Der Film In seinem Heimatdorf an der Ostsee beobachtet der Filmemacher Christoph Eder das Erwachen der Einwohner*innen aus ihrer politischen Lethargie im Kampf um das Schicksal des beliebten Touristenorts. Ein Film über das Wesen der Demokratie zwischen weißer Bäderarchitektur und dem Rauschen des Meeres. […]

Hohwacht ist überall

Die Kleinstadt Whitby liegt eingerahmt an der malerischen Küste Yorkshires, das Hafenbecken zieht sich wie eine Zunge ins Landesinnere. Oberhalb der Steilküste thront eine alte Abteiruine. Ein Idyll im Nordosten Englands, das Tausende Besucher und Urlauber anzieht. Eigentlich sind sie auch mehr als willkommen: Der Tourismus ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor für Whitby. Doch die Stimmung […]

SLAPP – mit Klagen gegen Kritiker

Wichtige Informationen für alle, die sich öffentlich engagieren: Ein leider sehr häufig benutztes Instrument der Unterdrückung unliebsamer Meinungen sind SLAPP-Klagen. SLAPP* ist ein englischsprachiges Akronym und steht für “Strategic Lawsuits against Public Participation” (zu Deutsch: Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung). Diese sind ein Missbrauch des Rechtssystems und sind äußerst gefährlich –  siehe dazu diesen Artikel aus […]

Demokratieverständnis 2.0

Es wird in Hohwacht mit einem sehr kritischen Auge auf die Bauvorhaben und –wünsche der Einwohner geschaut. Zu Recht, möchte man meinen, denn wo wären wir, wenn jede/r einfach bauen könnte wie sie/er will? Wie in der Vergangenheit, so geht’s heute weiter. Es werden beispielsweise private Terrassen- oder Treppenbauwünsche abgelehnt wegen der vorgeblichen Unverrückbarkeit von […]

Konsens für die Strandstraße!

Auf Anraten des Bauamtes in Plön und nach ausführlicher Vorarbeit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Gemeindevertretung in der Sitzung am 31. März erfreulicherweise und mit großer Mehrheit dazu entschieden, einen städtebaulichen Ideen-und Realisierungswettbewerb zur Begleitung der weiteren Entwicklung in der Strandstraße auszuloben. Wir freuen uns mächtig, dass ein so wichtiges Votum über […]

Touristischer Flächenverbrauch wird immer kritischer

Die Hohwachter Grünen sind längst nicht die Einzigen, die den Flächenverbrauch im Namen des Tourismus kritisch sehen. In seinem neuesten Mitglieder-Magazin hat der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) genau dieses Thema beleuchtet – ein Abdruck des Artikels finden sie unten. In den letzten Jahren hat sich der gesamte Flächenverbrauch in Schleswig-Holstein vom Zuwachs […]

Demokratieverständnis

Die Gemeinde hat die Möglichkeit, Anlagen zu den Tagesordnungspunkten in den öffentlichen Sitzungen über das digitale Ratsinformationssystem im Vorfeld der Sitzungen öffentlich zugänglich zu machen, was ein großer Schritt in Richtung politische Transparenz bedeuten würde. In der Sitzung am 2.12.2021 hat sich die Gemeindevertretung aber leider – mal wieder – mehrheitlich gegen die Transparenz entschieden*. […]

Vorsicht Greenwashing!

Nachdem viele Investoren Hohwacht für sich entdeckt und fragliche Neubauten in Windeseile errichtet haben, wird die nächste Stufe des Bauwahns überall gezündet. Greenwashing ist das Gebot der Stunde. Das Wort “nachhaltig” wird von Bauherren an vielen Stellen überbordend und oft falsch verwendet, um Einwohnern, Gemeindevertretern und, nicht zuletzt, auch Feriengästen den Eindruck zu vermitteln, dass […]

„EINMAL FISCHERDORF – IMMER FISCHERDORF“ Das Wahlversprechen der WGH

Im Jahr 2018 ging die WGH mit diesem Slogan in den Wahlkampf. Das dazu gehörige Wahlversprechen haben sie dann so ausformuliert: „Den Charakter unseres Dorfes zu pflegen und dabei das idyllische Ortsbild für die Zukunft zu bewahren, gehört zu unseren wichtigsten Zielen.“ Foto: Screenshot Webseite der WGH Was ist aus diesem zentralen Wahlversprechen geworden? Nach […]

Programmhinweis: „Voll, voller, Ostsee“ in der ARD Mediathek

Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ hat neulich einen sehenswerten Dokumentarfilm über die Urlaubsregion Ostsee gebracht. Dies ist ein nachdenklicher Film, der Ortspolitiker, Einwohner, Feriengäste und Investoren zu Wort kommen lässt, und viele Aspekte des Dilemmas beleuchtet, dem viele tourismusgeprägte Kommunen momentan gegenüber stehen. Hier ist der Link (verfügbar laut WDR bis 30.12.2099)   ==========================================   Auch […]

B-Plan 24, Waldstraße/Kiefernweg: die allerletzte Chance für Hohwacht?

Es gibt zwei wichtige Faktoren, die maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg von kommunalen Bauplanungen beeinflussen: Die Planungshoheit liegt bei der Gemeinde Die Hauptaufgabe eines Städteplaners ist es, die Interessen von Gemeinde, Anwohnern und Bauherren unter einen Hut zu bringen Die neuere Geschichte des Bauens in Hohwacht zeigt überdeutlich, was passiert, wenn diese Rollen entweder nicht […]

Eilmeldung: Hohwacht noch nicht attraktiv genug – Tourismuschefin freut sich auf “anderes Publikum”

Konsterniert lesen wir die neuesten Ergüsse von Frau Geneviève Wood im Hamburger Abendblatt: „Wie Hohwacht attraktiver werden will“. Die Serie von Werbespots getarnt als Zeitungsartikel geht weiter. In ihrem Text vom 30. Juli lässt Frau Wood zwar einen Touristen zur Sprache kommen, kann es sich aber nicht verkneifen, ohne Anlass die Pläne eines gewissen Hr. […]

Gut besuchte Veranstaltung mit Robert Habeck … jetzt mit einem Ausschnitt aus seiner Rede

Auf seiner Küstentour besuchte Robert Habeck am gestrigen Donnerstag Hohwacht. Auf der Wiese am Dünenweg versammelten sich gut 350 Einwohner und Gäste bei strahlender Sonne, um mit dem Spitzenkandidaten der Grünen in Schleswig-Holstein ins Gespräch zu kommen. Zuvor hielt Martin Drees als Direktkandidat für den Bundestag seine Ansprache. Danach ging Habeck ehrlich und dynamisch auf […]

Robert Habeck kommt nach Hohwacht

Wie bereits in vielen Medien angekündigt, ist Robert Habeck in diesen Tagen auf Küstentour in Schleswig-Holstein. Auch Hohwacht wird er besuchen, zusammen mit Martin Drees, Direktkandidat zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 6 Plön/Neumünster. Unser Mann aus dem Norden nutzt die Ferienzeit, um Menschen zu treffen, mit denen zu reden und zu erklären, warum eine Grüne […]

Viel Lärm um nichts (zumindest für die Einheimischen)

Es mehren sich die Stimmen im Rögenkamp und An den Tannen, die den andauernden Baulärm an der alten Schule als eine kaum auszuhaltende Belästigung empfinden. Es wird seit über einem Jahr geschreddert, gebaggert, gehämmert, gerammt und geflext, und noch ist kein Ende in Sicht. Die Bewohner fragen sich zudem, warum die Feriengäste an den Wochenenden […]

Mauersegler vorerst gerettet!

Nach der Veröffentlichung unseres Beitrages zur gefährlichen Situation der geschützten Mauersegler-Kolonie in Alt-Hohwacht (hier der Link), ist der neue Eigentümer des Strandhotels auf den NABU zugegangen, um Rat zu suchen, wie er seine gesetzlichen Pflichten erfüllen konnte. Als Ergebnis ist eine ansehnliche Rettungsaktion gestartet worden (die Kieler Nachrichten berichteten), damit diese seltenen Vögel beim geplanten […]

Die Tricks der Investoren – Teil 2

Wenn sich Investoren in einem Ort niederlassen, dann stellen sie sich gerne als die edlen Retter in der Not dar, die nichts anderes möchten, als mit ihren Plänen dringend benötigtes Geld in den Ort zu pumpen oder neue Arbeitsplätze zu schaffen. So geschehen in dem Zeitungsartikel des Ostholsteiner Anzeige vom 15. Mai 2010: https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/investoren-plaene-liegen-in-hohwacht-auf-eis-id2186981.html/. Ein […]

Gut Ding braucht Zeit

Seit der Gründung unserer Fraktion im Jahr 2018 plädieren wir für mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen in der Gemeinde. Bei unserem ersten Runden Tisch im gleichen Jahr haben wir das Erarbeiten einer Bestandsaufnahme gefordert, mit Blick auf die Formulierung einer tragbaren Zukunftsplanung für unseren Ort. Inzwischen sind mehrere Anläufe unserer Fraktion, für eine verbindliche Gestaltungssatzung […]

Jetzt ist es amtlich

Wie heute in den Kieler Nachrichten zu lesen ist, schließen sich nun die anderen Parteien den Grünen an und plädieren für eine Begrenzung der Anzahl der Gästebetten in Hohwacht. Es herrscht Konsens! Jetzt müssen den Worten Taten folgen, und eine mutige Satzung verabschiedet werden, die diese Idee rechtlich beschließt. Jetzt können wir, die Mitglieder der […]

B-Plan 22, Eckrehm/Soltwisch – (noch) nichts gebracht

Der Bebauungsplan 22, Eckrehm/Soltwisch sollte nach den Wünschen der Gemeinde für einen schnellen Schutz des Ortsbildes an einer wichtigen Stelle sorgen. Dieser B-Plan ist nun seit zwei Jahren in der Mache, ist weiterhin im Entwurfsstadium, hat bereits mehrere tausend Euros gekostet und lässt immer noch eine nicht gewünschte Verdichtung zu. Der Städteplaner (der gleiche, der […]

Mehr als 3.000 Gästebetten verträgt Hohwacht nicht

Die fieberhafte Werbung in den Regionalzeitungen für den Ferienkomplex „Ole School” stimmt bedenklich. Mit der Fertigstellung dieser Häuser wird voraussichtlich im Sommer 2021 die unglaubliche Zahl von 3.000 Gästebetten im beschaulichen Hohwacht erreicht. Und das bei knapp 900 Einwohnern! Vor wenigen Jahren, während der kontroversen Diskussion über die Errichtung der Anders-Neubauten an der Promenade, wurde […]

Den Wert von Hohwacht erhalten

Die Zukunft von Hohwacht – ein Plan muss her

Im Laufe der aktuellen Legislaturperiode ist allen beteiligten – Einwohnern, Feriengästen und Gemeindevertretern – klar geworden, dass Hohwacht sich baulich nicht weiter so rasant entwickeln kann wie in letzter Zeit. Es wurde viel Gemeindeeigentum verkauft, wurden viele gesunde Bäume gefällt und viel Grünfläche ist der Bautätigkeit zum Opfer gefallen. Das kann nicht so weiter gehen. […]

AKTUALISIERT: Investoren versus Gemeindevertreter – wer regiert Hohwacht?

Nachtrag zum unten stehenden Artikel: Am 17. April fand auf dem Grundstück des Hotels Waldwiese eine Informationsveranstaltung zu dem unten beschriebenen Hotelprojekt in der Waldstraße statt. Der Investor erläuterte sein Bauvorhaben. Er gab an, möglichst schon in diesem Sommer mit dem Bau beginnen zu wollen. Auf Nachfrage, wie er denn bei dem schleppenden Tempo des aktuellen […]

Schützt Eure Knicks!

Knicks (auch als “Wallhecken” bekannt) sind ein wichtiges und prägendes Element in der gesamten Schleswig-Holsteinischen Landschaft. Sie erfüllen wichtige Funktionen für den Naturschutz sowie den Erhalt der Landschaft und sind durch Erlässe des Landes streng geschützt. Die wichtigsten Funktionen von Knicks für Natur und Landschaft: Sonnen-, Wind- und Wetterschutz Wasserrückhaltung und Ausgleich des Kleinklimas Standort […]

Die Tricks der Investoren und die Komplizität des Stadtplaners

Es wird kaum jemandem entgangen sein, dass in Hohwacht in letzter Zeit manch ein ziemlich monströses Gebäude in die Höhe geschossen ist. Das unangemessene Ausmaß dieser ist größtenteils auf trickreiche Investoren und das bewusste Mitwirken des Stadtplaners zurück zu führen. Zum Beispiel, im Bebauungsplan für die Neubauten auf dem alten Schulgelände sind zwei- und eingeschossige […]

Warum die „Freibadwiese“ unbebaut bleiben sollte

Es gibt viele Gründe dafür, das letzte signifikante gemeindeeigene Grundstück unbebaut zu lassen. Der naheliegendste von diesen ist die fast ungebremste Bauwut der letzten Jahre, die zur „Entgrünung“ und Versiegelung von erheblichen Flächen innerhalb der Gemeinde geführt hat. Allein in den vergangenen fünf Jahren sind im Kerngebiet der Gemeinde folgende Flächen gerodet und/oder bebaut worden: […]

NABU-Archivbild eines brütenden Mauerseglers im Dachstuhl des Strandhotels

40 Jahre Mauersegler am Strandhotel: Jetzt vor dem Aus?

Seit 1980 gibt es Einfluglöcher im Dachstuhl des Strandhotels, die als Nisthilfe für Mauersegler dienen. Seit nun vierzig Jahren kehren diese faszinierenden Dauerflieger jeden Frühling zu ihren angestammten Nistplätzen zurück. Mit dem geplanten Abriss und Neubau an dieser Stelle, droht dieses historische Stück Hohwachter Natur verloren zu gehen. Alle Seglerarten sind standorttreu und ihre Nistplätze […]

Hohwachter Gemeindewälder gehören geschützt

Die Gemeinde Hohwacht rühmt sich mit ihren “naturbelassenen Wäldern”, scheint aber im Gemeindewald gewöhnliche kommerzielle Forstwirtschaft zu betreiben. Dieses Jahr sind über zwanzig prächtige Eschen und Buchen aus dem Gemeindewald entnommen worden, obwohl keiner der Bäume krank war oder eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellte. Der von der Gemeinde beauftragte Forstdienst teilt den Erlös mit […]

Fledermäuse in Gefahr

Im Rahmen der diesjährigen Baumfällungen in den gemeindeeigenen Wäldern, ist es zu einem sehr bedauerlichen Vorfall gekommen. An der Steilküste ist eine Buche gefällt worden, Höhe Möwenweg 6, die Heimat war für ein NABU-eigenes Winterquartier für streng geschützte Fledermäuse (Foto 1). Das Quartier wurde unbrauchbar gemacht ohne, dass mit dem NABU zuvor gesprochen wurde und […]

Abschied von Thomas Preuss

Man brauchte nur die 7085 des Gemeindebüros Hohwacht wählen und erreichte dann in den letzten 40 Jahren den immer wachen, hilfsbereiten und gut informierten Thomas Preuss. Mit seiner aktiven Art hat er der Gemeinde und den Menschen in Hohwacht einen großen und wertvollen Dienst geleistet. Am 1. Oktober wurde Thomas Preuss in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Er wollte diesen ganz persönlich […]

Fremde Federn

Die überraschende Nachricht des MELUND, das die Fahrrinne des Hafen Lippe im Mai 2019 wieder befahrbar ist, wurde vom LKN.SH nach  Koordination mit dem Innenministerium und dem MELUND in einem Schreiben an Dr.Schmidt bekannt gemacht. (siehe hohwacht.blog) In wieweit das Bundesamt für Seeschifffahrt der Auslöser dieses Prozesses war, geht aus dem Schreiben nicht hervor. Der amtliche […]

Offener Brief an die WGH Hohwacht

Sehr geehrte Damen und Herren, am 11.03.2019 findet eine Sitzung des Bau -, Wege- und Umweltausschusses statt, in der u.a. in TOP 6 eine Analyse der ungeplanten Innenbereiche in Hohwacht vorgestellt und beraten werden soll, mit dem Ziel einen Aufstellungsbeschluss zu empfehlen. Zum Thema „Die Vorbereitung der Beschlüsse“ ist in dem Ihnen vorliegenden Arbeitsheft Nr. […]

Hohwacht: Die Flora und Avifauna des Großen Binnensees und Kronswarder

von Erik Christensen und Rainer Grimm Der Große Binnensee hat eine Fläche von 528,3 ha, eine mittlere Wassertiefe von 2m und eine maximale Wassertiefe von 3m . Er liegt im Zungenbeckenbereich des westlichen Teils der sog. Futterkamper Gletscherzunge. Mit dem nacheiszeitlichen Meeresanstieg wurde dieses Becken überschwemmt und bildete nun eine Meeresbucht. Die ehemaligen, heute inaktiven und bewaldeten Kliffs […]

Hohwachter wenden sich an „hilfe@ndr.de“

Dr. Jutta Braden, den 27.11.2018 An hilfe@ndr.de   Anschlussbeiträge an den neuen Regenwasserkanal Waldstraße 24321 Hohwacht – Erläuterungen zu den Fällen Waldstraße 14 und Waldstraße 2-4 –   Sehr geehrte Damen und Herren, Waldstraße 14: ich bin Eigentümerin eines Grundstücks in der Waldstraße in Hohwacht, das, bebaut mit einem kleinen Ferienhaus aus Holz, seit 1933 […]

Mißachtung der Öffentlichkeit

Dr. Jürgen Schmidt, Hohwacht 17. September 2018   Es hat in den vergangenen Tagen unter den Beteiligten eine Debatte darüber gegeben, dass zur Sitzung des Finanzausschusses am Dienstag nicht ordnungsgemäß, d.h. fristgerecht und unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch Aushang und Veröffentlichung  eingeladen worden ist, bis hin zur Frage ob man die Sitzung wegen des Einberufungsmangels verschieben […]

Habecks Entscheidung

Am 21. Juni hat Dr. Robert Habeck eine Entscheidung bezüglich einer möglichen Ausfallbürgschaft für das Geothermieprojekt Hohwacht gefällt. In zwei eng beschriebenen Seiten hat er seine Entscheidung begründet:   Zunächst lobte Dr. Robert Habeck die Geothermie als alternative Energiequelle. Dann bemängelte er jedoch an dem Hohwachter Konzept, „…dass die Effizienzsteigerung des BHKW durch das durch […]

Grundsätze der Oberflächenwasserentsorgung der Stadt Lütjenburg

Zitat aus der Webseite der Stadtwerke Lütjenburg zum Thema Oberflächenwasserentsorgung: „Die Stadtwerke Lütjenburg nehmen die Aufgabe der umweltschonenden Oberflächenwasserentsorgung seit den 1960er Jahren im Lütjenburger Stadtgebiet war. Stadt- bzw. Siedlungsentwässerung bedeutete früher, Oberflächenwasser so schnell und vollständig wie möglich abzuleiten, um das Überschwemmungsrisiko im Ort zu reduzieren. Dieses Prinzip ist vor allem in ländlich strukturierten Gebieten […]

Die Arbeit beginnt / GEOTHERMIE

Die GRÜNEN bereiten sich zurzeit auf ihre zukünftige Arbeit in der Gemeindevertretung vor. Die Einarbeitung in die Unterlagen (B-Pläne, Straßenbau) gestaltet sich langsam, da uns der Zugang zu den Unterlagen immer noch verwehrt ist. Erst nach dem 21. Juni dürfen wir – nach Antragstellung ! – die Unterlagen einsehen. Daher befassen wir uns zunächst schwerpunktmäßig […]

Vielen Dank!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wählern für jede einzelne der 675 Stimmen und das Vertrauen, dass Sie damit in uns gesetzt haben. Die Mehrheit in der Gemeindevertretung besitzen wir nicht, aber wir werden mit all unseren Kräften versuchen, unsere Wahlziele so weit als möglich umzusetzen. Wir bemühen uns auch, die anderen Parteien zum […]

Wahlergebnis

CDU  35,61% Grüne  24,45% WGH  39,98%   DIE GRÜNEN – Wahlergebnisse: Schwentinental – 27,3% – 8 Mandate – stärkste Fraktion Grebin 14,1% – 2 Sitze Laboe 28,3% – 5 Sitze – 3 Direktmandate – stärkste Fraktion Heikendorf:  24,7% – 5 Sitze, 2 Direktmandate Plön: 20% Wankendorf: 23,5% – 4 Sitze Schönkirchen: 26% – 5 Sitze […]

Frage an die WGH: Warum haben Sie uns, Ihre Wähler, angelogen?

Die meisten von uns Grünen waren in der Vergangenheit treue WGH Wähler. Auf Grund der Wahlversprechen hatten wir geglaubt, dass die WGH uns schützen würde, vor der zerstörerischen Gestaltungsbessenheit der Hohwachter CDU. Welch ein Trugschluss! Wir sind wütend! 5 Jahre lang haben wir mit Entsetzen mitansehen müssen, wie die WGH in trauter Zweisamkeit mit der […]

…weitergeleitete Nachricht für die WGH:

Wir hatten die folgende Mail kürzlich an die WGH geschickt, aber die werden die Interessen der Hohwachter vermutlich nicht vertreten können. Insofern sind wir tatsächlich sehr glücklich darüber, dass die Grünen wieder antreten – es ist höchste Zeit…! Vielleicht hilft Ihnen der Inhalt unserer Mail in irgendeiner Weise. Beste Grüße aus Hamburg und Hohwacht Martina […]

Wollen Sie noch länger hinters Licht geführt werden ?

Schluss mit Minimalismus oder wollen Sie länger hinters Licht geführt werden ? Lassen Sie mich 10 Tage vor der Kommunalwahl in Hohwacht einen Blick hinter die Kulissen der Gemeindeversammlung  in Hohwacht werfen. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Verwaltung als eine rationale Form der Herrschaft verstanden, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird und […]

Wichtig – es geht um Ihr Geld! Sie werden zahlen müssen!

Liebe Hohwachter, ganz knapp vor der Wahl hat die Arbeitsgemeinschaft CDU / WGH für den 3. Mai eine letzte Sitzung der noch bis zum 6. Mai amtierenden Gemeindevertreter einberufen. Die Tagesordnung beinhaltet u.a. das „Wärmenetz“ (Blockkraftheizwerk / Geothermie) und den Erschließungsvertrag „Dünenweg“.  Was ist das Ziel dieser Nacht- und Nebelaktion? Wollen CDU + WGH, noch […]

Abschaffung Straßenbaubeiträge in Schleswig-Holstein – Keine staatlich angeordnete Existenzgefährdung

Am 21.11.2017  hat die Ratsversammlung in Neumünster als erste Stadt in Schleswig-Holstein die Abschaffung der Straßenbaubeiträge beschlossen. Damit hat sich Neumünster nach langem Kampf dem Druck seiner Bürger gebeugt. Andreas Gärtner hatte eine Petition gestartet, der sich insgesamt 21.419 Personen anschlossen.  Der Landtag in Kiel hat am 14.12.2017 per Gesetz die Pflicht zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen […]

Das Gefahrenpotential des B-Plans 20 + 21 des (noch) amtierenden Hohwachter Gemeinderats

Wer wird die Kosten für den Hochwasserschutz der geplanten/in Bau befindlichen Häuser tragen? Die Universität Rostock hat die Frage „Küsten im Wandel“  im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiengangs „Umwelt & Bildung“ eingehender untersucht. Sie finden den ganzen Text unter dem Link „http://www.ikzm-d.de/inhalt.php?page=131,2981“ im Internet. Küsten im Wandel Hier ein Ausschnitt aus dem oben genannten Artikel (Copyright: EUCC – […]

Powerpoint Präsentation vom 12.4.2018

Am Donnerstagabend stellten sich die 6 Kandidaten des Hohwachter Ortsverbands der Grünen im Kultursaal der Hohwachter Kurverwaltung vor. In einer Powerpoint Präsentation zu den Themen Tourismus, Naturschutz, Finanz- und Baupolitik wurden die Arbeitsziele erläutert, zu denen einige der zahlreichen Besucher, unter ihnen auch Mitglieder der CDU und der WGH, weitere Anregungen gaben. Vorschläge für eine dem Küstenort […]

Althohwacht wird bald nicht mehr zu erkennen sein

Nachdem der historische Speicher abgerissen wurde, entstehen in Althohwacht an gleicher Stelle viele Ferienapartments. Bald ist Althohwacht für die Hohwachter und Feriengäste nicht mehr wieder zu erkennen. CDU + WGH haben die hier entstehende Maximalbebauung mit dem neuen Bebauungsplan für Althohwacht möglich gemacht und den Investoren Tür und Tor geöffnet. Investoren wollen Geld verdienen. Das […]

Wir haben das neue Zuhause unseres Strandwalls besucht

Unter dem Titel „Ein Strandwall zieht um“ berichtete am 5. März die KN darüber, dass die seltenen Pflanzen auf dem Strandwall am Ende der Seestraße abgetragen wurden, um an anderer Stelle sorgsam wieder eingepflanzt zu werden. Die geschützten Pflanzen mussten der geplanten Bebauung der alten Deichs weichen. Die Ausgleichsagentur schreibt dazu am 2.3.2018 auf ihrer […]

Plan für Hohwacht

Grüner Wind frischt Hohwacht auf   Wir erläutern hier unseren Zukunftsplan für Hohwacht: Bürgernähe 6 x im Jahr ein Bürgergespräch zum Thema: das Beste für Hohwacht 2018 – 2030 Wahrnehmung der Bürgerrechte, die wir zukünftig wieder aktiv ausüben. Für mehr direkte Demokratie (Bürgerentscheide in wichtigen Fragen). Tourismus Ganzjähriger sanfter Tourismus für alle Altersstufen. Konzentration auf […]

Liebe Wähler !

Liebe Wähler, wir haben uns zur Wahl gestellt, weil wir mit der aktuellen Politik des Hohwachter Gemeinderats (CDU + WGH) sehr unzufrieden sind. Das betrifft insbesondere die aggressive Baupolitik beider Parteien, die in unseren Augen unverantwortliche Finanzpolitik und den Bereich Touristik. Nun liegt es aber in Ihrer Hand, liebe Wähler, in wieweit wir wirklich Einfluss […]

Das Wahlprogramm

Bei der Kommunalwahl Hohwacht werden am 6. Mai nach einer Pause von 20 Jahren erstmals wieder Die Grünen zur Wahl antreten. Damit soll ein Gegengewicht geschaffen werden zur symbiotischen Zusammenarbeit von CDU und WGH. Entwickelt hat sich der Ortsverband der Grünen aus der 2013 gegründeten Bürgerinitiative „Hohwacht soll nicht zerstört werden“. In dieser Bürgerinitiative hatten […]

Die Kandidaten

Die Grünen Hohwacht Dipl. Ing. Aristide Hamann (Hochbauarchitekt, erfahren in Projektleitung großer Bauvorhaben und in der Kommunalpolitik)   Anna Vonnemann (freischaffende Malerin, Geschäftsführerin der ReMoD UG, Eigentümerin von Ferienwohnungen in Berlin und Leipzig)   Dr. Gerhard Vonnemann (Patentanwalt und Unternehmensentwickler, Geschäftsführer der Fraktal GmbH) Gründungsmitglied der GRÜNEN der allerersten Stunden   Barbara Kahle (Kindergärtnerin, sie […]

Frohe Botschaft für alle Bauherren: Naturschutzbehörde setzt neue Knickschutzverordnung außer Kraft!

Am 5.12.2013 genehmigte die Untere Umweltbehörde Plön sanktionsfrei und nachträglich, die ungenehmigte Zerstörung eines historischen Knicks im Reiherstieg 12, Gemeinde Hohwacht. Damit wurde die Maximalbebauung eines Grundstückes ermöglicht, dass in einem Ruhegebiet liegt, welches beschrieben werden kann als eine nur locker bebaute Gartenlandschaft, die durch naturschutzrechtlich geschützte Knicks geprägt ist. Gegen diese Genehmigung wurde Einspruch […]