Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 3

Und die Misere geht weiter In diesem Jahr ist die Vernichtung des kleinen gemeindeeigenen Waldes mit neuer Wucht vorangetrieben worden, und die Fällung von gesunden Bäumen greift nun sogar auf den Kurpark über. Die Rückerwege werden immer breiter und von immer schwereren Gerätschaften verdichtet, wobei die Stämme, die aus dem Wald herausgeholt werden, immer dünner […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 2

Änderung nicht erwünscht Um klar zu stellen, wie wenig Interesse an positiven Änderungen in der Gemeindevertretung vorherrscht, folgt hier eine Aufstellung der Anträge unserer Fraktion, die entweder von vorn herein abgelehnt oder während der Sitzungen blockiert wurden. Blockiert wurden unsere Bestrebungen: für die Umwandlung der Hohwachter Gemeindewälder in Naturwald für die Aufstellung einer Baumsatzung zum […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 1

Die aktuelle Legislatur neigt sich dem Ende zu, und hat sich als ereignisreiche Zeit gezeigt. Fernab vom trubeligen Weltgeschehen gehen die Dinge im beschaulichen Hohwacht weiterhin ihren ganz eigenen Weg. Wir Grünen sind am Anfang der aktuellen Legislatur mit dem Anspruch angetreten, Hohwacht für ihre Einwohner*innen lebenswerter zu machen, und den Ort vor der überall […]

Die WGH und „De Ole School“ – jeder für sich

Unter dem Motto „Wir für Euch“ wirbt die WGH nun für fünf weitere Jahre am Steuer der Geschicke unserer Gemeinde. Leider hat es sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, dass die WGH eher mit sich und den Investoren im Blick wirkt, als mit den Interessen der Bürger*innen Hohwachts. Diese Haltung wird besonders klar anhand […]

Zusammenfassung der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung vom 25. April

Die Sitzung der Gemeindevertretung vom 25. April 2023 stand ganz im Zeichen des B-Plans 21. Die WGH und die CDU hatten die Ausgestaltung des Plans unter sich ausgemacht, und beide Fraktionen wussten, dass die zwei Stimmen der Grünen keine Rolle spielen würden, solange sie sich einig sind. Folglich wurden die Wünsche der Grünen nach niedrigeren […]

Gerüchteküche

In letzter Zeit kursieren unter den Gemeindevertreten abstruse Gerüchte bezüglich des angeblich „richtigen“ Umgangs mit den Wettbewerbsergebnissen. Wir wissen nicht, wer diese Fehlinformationen verbreitet hat, aber wir können uns denken, warum sie verbreitet wurden. Hiermit möchten wir klarstellen:   Frage:      Sieht der Siegerentwurf vor, dass die geforderten PKW-Stellplätze auf dem Grundstück untergebracht sind? Antwort: Nein […]

Und was ist mit den Mauerseglern?

Als die ganze Diskussion um das weitere Verfahren in der Strandstraße losging, haben wir Grünen die Gemeinde und den Investor auf ihre gesetzlichen Naturschutzverpflichtungen bzgl. der Mauerseglerkolonie in der Strandstraße aufmerksam gemacht. Siehe hierzu unsere Online-Beiträge hier und hier. Es gab zwar Lippenbekenntnisse vom Investor und er hat sogar Übergangsbehausungen am Haus Wellenschlag aufgehängt. Es […]

Es klagt sich so schön!

Der in der Strandstraße aktive Investor wird immer dreister und droht der Gemeinde schon wieder mit einer Schadensersatzklage. Mithilfe der WGH, dem Vorsitzenden des Bauausschusses und dem fraktionslosen Aristide Hamann hat er den Realisierungswettbewerb erfolgreich für sich entschieden und konnte den von der Gemeinde gewünschten Stopp der unpassenden Maximalbebauung abwenden. . Der Siegerentwurf des Wettbewerbs […]

Jetzt geht es um Schadensbegrenzung:

zum Architekturwettbewerb in der Strandstraße . Der Ausrichter des Wettbewerbs, Herr Baum, hat in der Vorbesprechung zum Wettbewerb klargestellt, dass die Ergebnisse des städtebaulichen Realisationswettbewerbs nicht bindend sind. Es steht der Gemeinde also frei zu entscheiden, welchen der Entwürfe sie umsetzen möchte. Ferner steht es der Gemeinde frei, die besten Ideen aus den verschiedenen Entwürfen […]

Gemeindevertretersitzung am 29. September 2022

In der Gemeindevertretersitzung am 29. September 2022 ging es neben der Verabschiedung des Haushaltes vornehmlich um den städtebaulichen Wettbewerb der Gemeinde Hohwacht für den Bereich Alt-Hohwacht/Strandstraße. Die Gemeindevertreter hatten abschließend über den Auslobungstext abzustimmen. Die Standpunkte der Fraktionen standen fest. Gesprächsbedarf gab es daher nicht mehr. In der folgenden Abstimmung wurde der Auslobungstext für den […]

Richtigstellung

Vor Abstimmungen in Gemeindevertretersitzungen, die sich mit Bauvorhaben von Investoren beschäftigen, macht regelmäßig folgendes Gerücht die Runde: Bei Ablehnung von Investorenwünschen würden auf die Gemeinde Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe zukommen (siehe zum Beispiel den KN -Artikel “Neue Apartments für Hohwacht” vom 12.05.2016). Dieses Gerücht macht schon wieder die Runde, gezielt gestreut durch die Mail eines Investors […]

Das war es also mit dem städtebaulichen Wettbewerb

– das Zerplatzen einer großen Hoffnung für Alt-Hohwacht Letzten Freitag fand eine letzte ortspolitische Sitzung zu diesem wichtigen Thema statt. Neben den Gemeindevertretern und den Mitgliedern des Bauausschusses saßen der Wettbewerbsplaner, die betroffenen Eigentümer und auch der bekannte Investor aus der Strandstraße mit am Tisch. Ein letztes Mal wurde eine Diskussion über das für und wider […]

Es ist zwei vor zwölf!

Nach der neuesten Sitzung am vergangenen Freitag, steht die Zukunft der Strandstraße in Alt-Hohwacht mehr denn je auf der Kippe. Aus Gründen, die wir mit normalem Menschenverstand nicht mehr erklären können, ist eine Mehrheit der Gemeindevertreter immer noch für das Besänftigen und für die unternehmerische Freiheit eines gewissen Investors. Die Eckpfeiler des städtebaulichen Wettbewerbs, die im Frühjahr von […]

Investor Ahoi! Piraterie in Alt-Hohwacht.

Der Kampf um die Deutungshoheit in der Strandstraße geht weiter. In seiner letzten Sitzung am 4. August hat sich der Bauausschuss mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Vorgaben für den städtebaulichen Realisierungswettbewerb in der Strandstraße zu begrenzen. Daraufhin fühlte sich der Investor, der Alt-Hohwacht großflächig umgestalten möchte, dazu bewogen, der Gemeinde abermals eine unverhohlene Drohung auszusprechen. Der […]

„Wem gehört mein Dorf?“ am 3.8. in der ARD

Wem gehört mein Dorf? Ein Dokumentarfilm von Christoph Eder https://wemgehoertmeindorf.de/ ===================================================== Der Film In seinem Heimatdorf an der Ostsee beobachtet der Filmemacher Christoph Eder das Erwachen der Einwohner*innen aus ihrer politischen Lethargie im Kampf um das Schicksal des beliebten Touristenorts. Ein Film über das Wesen der Demokratie zwischen weißer Bäderarchitektur und dem Rauschen des Meeres. […]

Straßenausbaubeiträge: Doppelbelastung für Eckgrundstückseigentümer dank Antrag der Grünen reduziert

Kurz notiert: Aufgrund eines Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, stimmte im Bauausschuss am 9.6. die Mehrheit der anwesenden Gemeindevertreter für einen Beschlussvorschlag, der Grundstückseigentümer deren Grundstücke an mehreren Straßen grenzen, zukünftig bei der Berechnung von Straßenausbaubeiträge entlastet. Zwar konnten wir unsere vorgeschlagene 50/50-Regelung nicht durchsetzen, das Gremium einigte sich aber auf den Vorschlag des Bürgermeisters, […]

Zum Antrag der Grünen auf Nachbesserung des B-Plans 16

Der bestehende Bebauungsplan 16 weist eklatante Mängel auf. Die Ausführung des Bebauungsplans widerspricht der Begründung, und dieses einfache aber wichtige Manko führt aktuell dazu, dass das Gebiet des B-Plans weiterhin mit neuen Ferienwohnungen bestückt wird. Um den Ortscharakter und damit die allseits geliebte kleinteilige Bauweise im Ortskern zu schützen, bemüht sich die Fraktion Bündnis 90/Die […]

Demokratieverständnis 2.0

Es wird in Hohwacht mit einem sehr kritischen Auge auf die Bauvorhaben und –wünsche der Einwohner geschaut. Zu Recht, möchte man meinen, denn wo wären wir, wenn jede/r einfach bauen könnte wie sie/er will? Wie in der Vergangenheit, so geht’s heute weiter. Es werden beispielsweise private Terrassen- oder Treppenbauwünsche abgelehnt wegen der vorgeblichen Unverrückbarkeit von […]

Konsens für die Strandstraße!

Auf Anraten des Bauamtes in Plön und nach ausführlicher Vorarbeit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Gemeindevertretung in der Sitzung am 31. März erfreulicherweise und mit großer Mehrheit dazu entschieden, einen städtebaulichen Ideen-und Realisierungswettbewerb zur Begleitung der weiteren Entwicklung in der Strandstraße auszuloben. Wir freuen uns mächtig, dass ein so wichtiges Votum über […]

Leserstimme aus der Region

Eine Leserin unserer Webseite hat uns diesen Beitrag aus dem “Gästebuch“ auf der Webseite www.ostseekueste.de zugeschickt: Ausser dem Gästebuch bietet diese Webseite viele nützlichen Tipps und Infos zu verschiedenen Themen aus der weiteren Urlaubsregion in und um der Howachter Bucht. Schauen Sie einfach vorbei! (Titelbild © stock.adobe.com)    

Touristischer Flächenverbrauch wird immer kritischer

Die Hohwachter Grünen sind längst nicht die Einzigen, die den Flächenverbrauch im Namen des Tourismus kritisch sehen. In seinem neuesten Mitglieder-Magazin hat der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) genau dieses Thema beleuchtet – ein Abdruck des Artikels finden sie unten. In den letzten Jahren hat sich der gesamte Flächenverbrauch in Schleswig-Holstein vom Zuwachs […]

Vorsicht Greenwashing!

Nachdem viele Investoren Hohwacht für sich entdeckt und fragliche Neubauten in Windeseile errichtet haben, wird die nächste Stufe des Bauwahns überall gezündet. Greenwashing ist das Gebot der Stunde. Das Wort “nachhaltig” wird von Bauherren an vielen Stellen überbordend und oft falsch verwendet, um Einwohnern, Gemeindevertretern und, nicht zuletzt, auch Feriengästen den Eindruck zu vermitteln, dass […]

FAZ: Die verkannte Macht der Gemeindevertreter!

Wenn wir, die Vertreter der Gemeinde Hohwacht, unsere Rechte mutig nutzen und nicht vor den Investoren hier im Ort ohne Not zu Kreuze kriechen, können wir wirklich viel für den Erhalt unseres kleinen naturnahen Ortes erreichen. Das macht ein gestern in der FAZ veröffentlichter Beitrag* deutlich, der sich mit Bebauungsplänen befasst. Besonders interessant ist dieser Beitrag, […]

„EINMAL FISCHERDORF – IMMER FISCHERDORF“ Das Wahlversprechen der WGH

Im Jahr 2018 ging die WGH mit diesem Slogan in den Wahlkampf. Das dazu gehörige Wahlversprechen haben sie dann so ausformuliert: „Den Charakter unseres Dorfes zu pflegen und dabei das idyllische Ortsbild für die Zukunft zu bewahren, gehört zu unseren wichtigsten Zielen.“ Foto: Screenshot Webseite der WGH Was ist aus diesem zentralen Wahlversprechen geworden? Nach […]

XXXXX in Alt-Hohwacht: das Klotzen geht weiter

Wir wissen mittlerweile, dass die XXXXX-Leute ihr Glück kaum fassen konnten, als ihre ersten Monster-Bauten in Alt-Hohwacht ohne Einschränkungen genehmigt wurden. Nun geht es weiter mit der Übernahme von fast allen restlichen Gebäuden in der Strandstraße. Bei der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am 9. September gab es einen echten Paukenschlag. Bei der Vorstellung ihrer Pläne […]

Programmhinweis: „Voll, voller, Ostsee“ in der ARD Mediathek

Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ hat neulich einen sehenswerten Dokumentarfilm über die Urlaubsregion Ostsee gebracht. Dies ist ein nachdenklicher Film, der Ortspolitiker, Einwohner, Feriengäste und Investoren zu Wort kommen lässt, und viele Aspekte des Dilemmas beleuchtet, dem viele tourismusgeprägte Kommunen momentan gegenüber stehen. Hier ist der Link (verfügbar laut WDR bis 30.12.2099)   ==========================================   Auch […]

B-Plan 24, Waldstraße/Kiefernweg: die allerletzte Chance für Hohwacht?

Es gibt zwei wichtige Faktoren, die maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg von kommunalen Bauplanungen beeinflussen: Die Planungshoheit liegt bei der Gemeinde Die Hauptaufgabe eines Städteplaners ist es, die Interessen von Gemeinde, Anwohnern und Bauherren unter einen Hut zu bringen Die neuere Geschichte des Bauens in Hohwacht zeigt überdeutlich, was passiert, wenn diese Rollen entweder nicht […]

Eilmeldung: Hohwacht noch nicht attraktiv genug – Tourismuschefin freut sich auf “anderes Publikum”

Konsterniert lesen wir die neuesten Ergüsse von Frau Geneviève Wood im Hamburger Abendblatt: „Wie Hohwacht attraktiver werden will“. Die Serie von Werbespots getarnt als Zeitungsartikel geht weiter. In ihrem Text vom 30. Juli lässt Frau Wood zwar einen Touristen zur Sprache kommen, kann es sich aber nicht verkneifen, ohne Anlass die Pläne eines gewissen Hr. […]

Viel Lärm um nichts (zumindest für die Einheimischen)

Es mehren sich die Stimmen im Rögenkamp und An den Tannen, die den andauernden Baulärm an der alten Schule als eine kaum auszuhaltende Belästigung empfinden. Es wird seit über einem Jahr geschreddert, gebaggert, gehämmert, gerammt und geflext, und noch ist kein Ende in Sicht. Die Bewohner fragen sich zudem, warum die Feriengäste an den Wochenenden […]

Mauersegler vorerst gerettet!

Nach der Veröffentlichung unseres Beitrages zur gefährlichen Situation der geschützten Mauersegler-Kolonie in Alt-Hohwacht (hier der Link), ist der neue Eigentümer des Strandhotels auf den NABU zugegangen, um Rat zu suchen, wie er seine gesetzlichen Pflichten erfüllen konnte. Als Ergebnis ist eine ansehnliche Rettungsaktion gestartet worden (die Kieler Nachrichten berichteten), damit diese seltenen Vögel beim geplanten […]

Jetzt ist es amtlich

Wie heute in den Kieler Nachrichten zu lesen ist, schließen sich nun die anderen Parteien den Grünen an und plädieren für eine Begrenzung der Anzahl der Gästebetten in Hohwacht. Es herrscht Konsens! Jetzt müssen den Worten Taten folgen, und eine mutige Satzung verabschiedet werden, die diese Idee rechtlich beschließt. Jetzt können wir, die Mitglieder der […]

B-Plan 22, Eckrehm/Soltwisch – (noch) nichts gebracht

Der Bebauungsplan 22, Eckrehm/Soltwisch sollte nach den Wünschen der Gemeinde für einen schnellen Schutz des Ortsbildes an einer wichtigen Stelle sorgen. Dieser B-Plan ist nun seit zwei Jahren in der Mache, ist weiterhin im Entwurfsstadium, hat bereits mehrere tausend Euros gekostet und lässt immer noch eine nicht gewünschte Verdichtung zu. Der Städteplaner (der gleiche, der […]

Mehr als 3.000 Gästebetten verträgt Hohwacht nicht

Die fieberhafte Werbung in den Regionalzeitungen für den Ferienkomplex „Ole School” stimmt bedenklich. Mit der Fertigstellung dieser Häuser wird voraussichtlich im Sommer 2021 die unglaubliche Zahl von 3.000 Gästebetten im beschaulichen Hohwacht erreicht. Und das bei knapp 900 Einwohnern! Vor wenigen Jahren, während der kontroversen Diskussion über die Errichtung der Anders-Neubauten an der Promenade, wurde […]

Den Wert von Hohwacht erhalten

Die Zukunft von Hohwacht – ein Plan muss her

Im Laufe der aktuellen Legislaturperiode ist allen beteiligten – Einwohnern, Feriengästen und Gemeindevertretern – klar geworden, dass Hohwacht sich baulich nicht weiter so rasant entwickeln kann wie in letzter Zeit. Es wurde viel Gemeindeeigentum verkauft, wurden viele gesunde Bäume gefällt und viel Grünfläche ist der Bautätigkeit zum Opfer gefallen. Das kann nicht so weiter gehen. […]

AKTUALISIERT: Investoren versus Gemeindevertreter – wer regiert Hohwacht?

Nachtrag zum unten stehenden Artikel: Am 17. April fand auf dem Grundstück des Hotels Waldwiese eine Informationsveranstaltung zu dem unten beschriebenen Hotelprojekt in der Waldstraße statt. Der Investor erläuterte sein Bauvorhaben. Er gab an, möglichst schon in diesem Sommer mit dem Bau beginnen zu wollen. Auf Nachfrage, wie er denn bei dem schleppenden Tempo des aktuellen […]

Die Tricks der Investoren und die Komplizität des Stadtplaners

Es wird kaum jemandem entgangen sein, dass in Hohwacht in letzter Zeit manch ein ziemlich monströses Gebäude in die Höhe geschossen ist. Das unangemessene Ausmaß dieser ist größtenteils auf trickreiche Investoren und das bewusste Mitwirken des Stadtplaners zurück zu führen. Zum Beispiel, im Bebauungsplan für die Neubauten auf dem alten Schulgelände sind zwei- und eingeschossige […]

Warum die „Freibadwiese“ unbebaut bleiben sollte

Es gibt viele Gründe dafür, das letzte signifikante gemeindeeigene Grundstück unbebaut zu lassen. Der naheliegendste von diesen ist die fast ungebremste Bauwut der letzten Jahre, die zur „Entgrünung“ und Versiegelung von erheblichen Flächen innerhalb der Gemeinde geführt hat. Allein in den vergangenen fünf Jahren sind im Kerngebiet der Gemeinde folgende Flächen gerodet und/oder bebaut worden: […]

Frohe Botschaft für alle Bauherren: Naturschutzbehörde setzt neue Knickschutzverordnung außer Kraft!

Am 5.12.2013 genehmigte die Untere Umweltbehörde Plön sanktionsfrei und nachträglich, die ungenehmigte Zerstörung eines historischen Knicks im Reiherstieg 12, Gemeinde Hohwacht. Damit wurde die Maximalbebauung eines Grundstückes ermöglicht, dass in einem Ruhegebiet liegt, welches beschrieben werden kann als eine nur locker bebaute Gartenlandschaft, die durch naturschutzrechtlich geschützte Knicks geprägt ist. Gegen diese Genehmigung wurde Einspruch […]