Die Bäume, die übrig blieben …

Wir haben bereits mehrfach über den extrem schlechten Umgang mit den Bäumen in Hohwacht berichtet. Siehe hierzu unsere Beiträge hier und hier. Unser Plädoyer für einen umsichtigen, naturgerechten Umgang mit dem gemeindeeigenen Baumbestand fällt aber immer wieder auf tauben Ohren. Schlimmer noch, es werden Jahr für Jahr immer mehr gesunde Bäume gefällt aus immer fadenscheinigeren […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 3

Und die Misere geht weiter In diesem Jahr ist die Vernichtung des kleinen gemeindeeigenen Waldes mit neuer Wucht vorangetrieben worden, und die Fällung von gesunden Bäumen greift nun sogar auf den Kurpark über. Die Rückerwege werden immer breiter und von immer schwereren Gerätschaften verdichtet, wobei die Stämme, die aus dem Wald herausgeholt werden, immer dünner […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 2

Änderung nicht erwünscht Um klar zu stellen, wie wenig Interesse an positiven Änderungen in der Gemeindevertretung vorherrscht, folgt hier eine Aufstellung der Anträge unserer Fraktion, die entweder von vorn herein abgelehnt oder während der Sitzungen blockiert wurden. Blockiert wurden unsere Bestrebungen: für die Umwandlung der Hohwachter Gemeindewälder in Naturwald für die Aufstellung einer Baumsatzung zum […]

Opposition in Hohwacht – wir haben es versucht, Teil 1

Die aktuelle Legislatur neigt sich dem Ende zu, und hat sich als ereignisreiche Zeit gezeigt. Fernab vom trubeligen Weltgeschehen gehen die Dinge im beschaulichen Hohwacht weiterhin ihren ganz eigenen Weg. Wir Grünen sind am Anfang der aktuellen Legislatur mit dem Anspruch angetreten, Hohwacht für ihre Einwohner*innen lebenswerter zu machen, und den Ort vor der überall […]

Die WGH und „De Ole School“ – jeder für sich

Unter dem Motto „Wir für Euch“ wirbt die WGH nun für fünf weitere Jahre am Steuer der Geschicke unserer Gemeinde. Leider hat es sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, dass die WGH eher mit sich und den Investoren im Blick wirkt, als mit den Interessen der Bürger*innen Hohwachts. Diese Haltung wird besonders klar anhand […]

Und was ist mit den Mauerseglern?

Als die ganze Diskussion um das weitere Verfahren in der Strandstraße losging, haben wir Grünen die Gemeinde und den Investor auf ihre gesetzlichen Naturschutzverpflichtungen bzgl. der Mauerseglerkolonie in der Strandstraße aufmerksam gemacht. Siehe hierzu unsere Online-Beiträge hier und hier. Es gab zwar Lippenbekenntnisse vom Investor und er hat sogar Übergangsbehausungen am Haus Wellenschlag aufgehängt. Es […]

Straßenausbaubeiträge: Doppelbelastung für Eckgrundstückseigentümer dank Antrag der Grünen reduziert

Kurz notiert: Aufgrund eines Antrags von Bündnis 90/Die Grünen, stimmte im Bauausschuss am 9.6. die Mehrheit der anwesenden Gemeindevertreter für einen Beschlussvorschlag, der Grundstückseigentümer deren Grundstücke an mehreren Straßen grenzen, zukünftig bei der Berechnung von Straßenausbaubeiträge entlastet. Zwar konnten wir unsere vorgeschlagene 50/50-Regelung nicht durchsetzen, das Gremium einigte sich aber auf den Vorschlag des Bürgermeisters, […]

Zum Antrag der Grünen auf Nachbesserung des B-Plans 16

Der bestehende Bebauungsplan 16 weist eklatante Mängel auf. Die Ausführung des Bebauungsplans widerspricht der Begründung, und dieses einfache aber wichtige Manko führt aktuell dazu, dass das Gebiet des B-Plans weiterhin mit neuen Ferienwohnungen bestückt wird. Um den Ortscharakter und damit die allseits geliebte kleinteilige Bauweise im Ortskern zu schützen, bemüht sich die Fraktion Bündnis 90/Die […]

Demokratieverständnis 2.0

Es wird in Hohwacht mit einem sehr kritischen Auge auf die Bauvorhaben und –wünsche der Einwohner geschaut. Zu Recht, möchte man meinen, denn wo wären wir, wenn jede/r einfach bauen könnte wie sie/er will? Wie in der Vergangenheit, so geht’s heute weiter. Es werden beispielsweise private Terrassen- oder Treppenbauwünsche abgelehnt wegen der vorgeblichen Unverrückbarkeit von […]

Konsens für die Strandstraße!

Auf Anraten des Bauamtes in Plön und nach ausführlicher Vorarbeit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Gemeindevertretung in der Sitzung am 31. März erfreulicherweise und mit großer Mehrheit dazu entschieden, einen städtebaulichen Ideen-und Realisierungswettbewerb zur Begleitung der weiteren Entwicklung in der Strandstraße auszuloben. Wir freuen uns mächtig, dass ein so wichtiges Votum über […]

Leserstimme aus der Region

Eine Leserin unserer Webseite hat uns diesen Beitrag aus dem “Gästebuch“ auf der Webseite www.ostseekueste.de zugeschickt: Ausser dem Gästebuch bietet diese Webseite viele nützlichen Tipps und Infos zu verschiedenen Themen aus der weiteren Urlaubsregion in und um der Howachter Bucht. Schauen Sie einfach vorbei! (Titelbild © stock.adobe.com)    

Demokratieverständnis

Die Gemeinde hat die Möglichkeit, Anlagen zu den Tagesordnungspunkten in den öffentlichen Sitzungen über das digitale Ratsinformationssystem im Vorfeld der Sitzungen öffentlich zugänglich zu machen, was ein großer Schritt in Richtung politische Transparenz bedeuten würde. In der Sitzung am 2.12.2021 hat sich die Gemeindevertretung aber leider – mal wieder – mehrheitlich gegen die Transparenz entschieden*. […]

Vorsicht Greenwashing!

Nachdem viele Investoren Hohwacht für sich entdeckt und fragliche Neubauten in Windeseile errichtet haben, wird die nächste Stufe des Bauwahns überall gezündet. Greenwashing ist das Gebot der Stunde. Das Wort “nachhaltig” wird von Bauherren an vielen Stellen überbordend und oft falsch verwendet, um Einwohnern, Gemeindevertretern und, nicht zuletzt, auch Feriengästen den Eindruck zu vermitteln, dass […]

„EINMAL FISCHERDORF – IMMER FISCHERDORF“ Das Wahlversprechen der WGH

Im Jahr 2018 ging die WGH mit diesem Slogan in den Wahlkampf. Das dazu gehörige Wahlversprechen haben sie dann so ausformuliert: „Den Charakter unseres Dorfes zu pflegen und dabei das idyllische Ortsbild für die Zukunft zu bewahren, gehört zu unseren wichtigsten Zielen.“ Foto: Screenshot Webseite der WGH Was ist aus diesem zentralen Wahlversprechen geworden? Nach […]

Immer mehr Verkehr in Hohwacht: Förderung von Radwegen trotzdem nicht gewollt

Beim Bauausschuss am 9. September trug die WGH ihre löblichen Pläne für einen zusätzlichen Fahrradschutzstreifen am Buchholz und in der Seestraße vor. Bei der darauffolgenden Diskussion ist klar geworden, dass dieser Plan mit einer gewissen Hoffnung einhergeht, das massiv gestiegene Verkehrs- und Fußgängeraufkommen im Ort ein bisschen zu entzerren. (Die gleiche Problematik ist auch auf […]

Programmhinweis: „Voll, voller, Ostsee“ in der ARD Mediathek

Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ hat neulich einen sehenswerten Dokumentarfilm über die Urlaubsregion Ostsee gebracht. Dies ist ein nachdenklicher Film, der Ortspolitiker, Einwohner, Feriengäste und Investoren zu Wort kommen lässt, und viele Aspekte des Dilemmas beleuchtet, dem viele tourismusgeprägte Kommunen momentan gegenüber stehen. Hier ist der Link (verfügbar laut WDR bis 30.12.2099)   ==========================================   Auch […]

B-Plan 24, Waldstraße/Kiefernweg: die allerletzte Chance für Hohwacht?

Es gibt zwei wichtige Faktoren, die maßgeblich den Erfolg oder Misserfolg von kommunalen Bauplanungen beeinflussen: Die Planungshoheit liegt bei der Gemeinde Die Hauptaufgabe eines Städteplaners ist es, die Interessen von Gemeinde, Anwohnern und Bauherren unter einen Hut zu bringen Die neuere Geschichte des Bauens in Hohwacht zeigt überdeutlich, was passiert, wenn diese Rollen entweder nicht […]

Trotz Klimakrise und Waldsterben: Mehrheit der Gemeindevertreter für unnötigen Holzeinschlag

Trotz der nicht mehr zu übersehenden Klimakrise und des grassierenden Baumsterbens, votiert die Mehrheit der Hohwachter Gemeindevertreter leider immer noch für den alljährlichen Einschlag von gesunden Bäumen. Der Bundes-Waldgipfel, der in den vergangenen Tagen unter Teilnahme des Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, abgehalten wurde, unterstreicht die Notwendigkeit eines raschen Umdenkens. Wie wir bereits […]

Eilmeldung: Hohwacht noch nicht attraktiv genug – Tourismuschefin freut sich auf “anderes Publikum”

Konsterniert lesen wir die neuesten Ergüsse von Frau Geneviève Wood im Hamburger Abendblatt: „Wie Hohwacht attraktiver werden will“. Die Serie von Werbespots getarnt als Zeitungsartikel geht weiter. In ihrem Text vom 30. Juli lässt Frau Wood zwar einen Touristen zur Sprache kommen, kann es sich aber nicht verkneifen, ohne Anlass die Pläne eines gewissen Hr. […]

Gut besuchte Veranstaltung mit Robert Habeck … jetzt mit einem Ausschnitt aus seiner Rede

Auf seiner Küstentour besuchte Robert Habeck am gestrigen Donnerstag Hohwacht. Auf der Wiese am Dünenweg versammelten sich gut 350 Einwohner und Gäste bei strahlender Sonne, um mit dem Spitzenkandidaten der Grünen in Schleswig-Holstein ins Gespräch zu kommen. Zuvor hielt Martin Drees als Direktkandidat für den Bundestag seine Ansprache. Danach ging Habeck ehrlich und dynamisch auf […]

Robert Habeck kommt nach Hohwacht

Wie bereits in vielen Medien angekündigt, ist Robert Habeck in diesen Tagen auf Küstentour in Schleswig-Holstein. Auch Hohwacht wird er besuchen, zusammen mit Martin Drees, Direktkandidat zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 6 Plön/Neumünster. Unser Mann aus dem Norden nutzt die Ferienzeit, um Menschen zu treffen, mit denen zu reden und zu erklären, warum eine Grüne […]

Viel Lärm um nichts (zumindest für die Einheimischen)

Es mehren sich die Stimmen im Rögenkamp und An den Tannen, die den andauernden Baulärm an der alten Schule als eine kaum auszuhaltende Belästigung empfinden. Es wird seit über einem Jahr geschreddert, gebaggert, gehämmert, gerammt und geflext, und noch ist kein Ende in Sicht. Die Bewohner fragen sich zudem, warum die Feriengäste an den Wochenenden […]

Mauersegler vorerst gerettet!

Nach der Veröffentlichung unseres Beitrages zur gefährlichen Situation der geschützten Mauersegler-Kolonie in Alt-Hohwacht (hier der Link), ist der neue Eigentümer des Strandhotels auf den NABU zugegangen, um Rat zu suchen, wie er seine gesetzlichen Pflichten erfüllen konnte. Als Ergebnis ist eine ansehnliche Rettungsaktion gestartet worden (die Kieler Nachrichten berichteten), damit diese seltenen Vögel beim geplanten […]

B-Plan 22, Eckrehm/Soltwisch – (noch) nichts gebracht

Der Bebauungsplan 22, Eckrehm/Soltwisch sollte nach den Wünschen der Gemeinde für einen schnellen Schutz des Ortsbildes an einer wichtigen Stelle sorgen. Dieser B-Plan ist nun seit zwei Jahren in der Mache, ist weiterhin im Entwurfsstadium, hat bereits mehrere tausend Euros gekostet und lässt immer noch eine nicht gewünschte Verdichtung zu. Der Städteplaner (der gleiche, der […]

Powerpoint Präsentation vom 12.4.2018

Am Donnerstagabend stellten sich die 6 Kandidaten des Hohwachter Ortsverbands der Grünen im Kultursaal der Hohwachter Kurverwaltung vor. In einer Powerpoint Präsentation zu den Themen Tourismus, Naturschutz, Finanz- und Baupolitik wurden die Arbeitsziele erläutert, zu denen einige der zahlreichen Besucher, unter ihnen auch Mitglieder der CDU und der WGH, weitere Anregungen gaben. Vorschläge für eine dem Küstenort […]