Am 21.11.2017 hat die Ratsversammlung in Neumünster als erste Stadt in Schleswig-Holstein die Abschaffung der Straßenbaubeiträge beschlossen. Damit hat sich Neumünster nach langem Kampf dem Druck seiner Bürger gebeugt. Andreas Gärtner hatte eine Petition gestartet, der sich insgesamt 21.419 Personen anschlossen. Der Landtag in Kiel hat am 14.12.2017 per Gesetz die Pflicht zur Erhebung von Straßenbaubeiträgen […]

Das Gefahrenpotential des B-Plans 20 + 21 des (noch) amtierenden Hohwachter Gemeinderats
Wer wird die Kosten für den Hochwasserschutz der geplanten/in Bau befindlichen Häuser tragen? Die Universität Rostock hat die Frage „Küsten im Wandel“ im Rahmen des weiterbildenden Fernstudiengangs „Umwelt & Bildung“ eingehender untersucht. Sie finden den ganzen Text unter dem Link „http://www.ikzm-d.de/inhalt.php?page=131,2981“ im Internet. Küsten im Wandel Hier ein Ausschnitt aus dem oben genannten Artikel (Copyright: EUCC – […]

Powerpoint Präsentation vom 12.4.2018
Am Donnerstagabend stellten sich die 6 Kandidaten des Hohwachter Ortsverbands der Grünen im Kultursaal der Hohwachter Kurverwaltung vor. In einer Powerpoint Präsentation zu den Themen Tourismus, Naturschutz, Finanz- und Baupolitik wurden die Arbeitsziele erläutert, zu denen einige der zahlreichen Besucher, unter ihnen auch Mitglieder der CDU und der WGH, weitere Anregungen gaben. Vorschläge für eine dem Küstenort […]

Althohwacht wird bald nicht mehr zu erkennen sein
Nachdem der historische Speicher abgerissen wurde, entstehen in Althohwacht an gleicher Stelle viele Ferienapartments. Bald ist Althohwacht für die Hohwachter und Feriengäste nicht mehr wieder zu erkennen. CDU + WGH haben die hier entstehende Maximalbebauung mit dem neuen Bebauungsplan für Althohwacht möglich gemacht und den Investoren Tür und Tor geöffnet. Investoren wollen Geld verdienen. Das […]

Wir haben das neue Zuhause unseres Strandwalls besucht
Unter dem Titel „Ein Strandwall zieht um“ berichtete am 5. März die KN darüber, dass die seltenen Pflanzen auf dem Strandwall am Ende der Seestraße abgetragen wurden, um an anderer Stelle sorgsam wieder eingepflanzt zu werden. Die geschützten Pflanzen mussten der geplanten Bebauung der alten Deichs weichen. Die Ausgleichsagentur schreibt dazu am 2.3.2018 auf ihrer […]
Plan für Hohwacht
Grüner Wind frischt Hohwacht auf Wir erläutern hier unseren Zukunftsplan für Hohwacht: Bürgernähe 6 x im Jahr ein Bürgergespräch zum Thema: das Beste für Hohwacht 2018 – 2030 Wahrnehmung der Bürgerrechte, die wir zukünftig wieder aktiv ausüben. Für mehr direkte Demokratie (Bürgerentscheide in wichtigen Fragen). Tourismus Ganzjähriger sanfter Tourismus für alle Altersstufen. Konzentration auf […]
Ich wünsche gutes Gelingen und viele Stimmen bei der Wahl !
Leider kann ich am Donnerstag nicht dabei sein! Ich wünsche gutes Gelingen und viele Stimmen bei der Wahl ! Frage an die Vertreter..innen der „Regierungsfraktionen“ unserer Gemeinde: Wenn es so weitergeht, wie sieht Hohwacht dann in 10 Jahren aus? Zugebaut , in der Saison überfüllt, im Winter ausgestorben, blinkende Alarmanlagen erhellen das Dunkel… Es gibt […]

Begründung zum Bebauungsplan Nr. 20
Zum Lesen bitte auf den Link klicken: Begründung zum Bebauungsplan Nr. 20 – Am Dünenweg





Liebe Wähler !
Liebe Wähler, wir haben uns zur Wahl gestellt, weil wir mit der aktuellen Politik des Hohwachter Gemeinderats (CDU + WGH) sehr unzufrieden sind. Das betrifft insbesondere die aggressive Baupolitik beider Parteien, die in unseren Augen unverantwortliche Finanzpolitik und den Bereich Touristik. Nun liegt es aber in Ihrer Hand, liebe Wähler, in wieweit wir wirklich Einfluss […]

Dünenweg: Unser Strandwall ist „weggezogen“
…und wohin zieht er?

Das Wahlprogramm
Bei der Kommunalwahl Hohwacht werden am 6. Mai nach einer Pause von 20 Jahren erstmals wieder Die Grünen zur Wahl antreten. Damit soll ein Gegengewicht geschaffen werden zur symbiotischen Zusammenarbeit von CDU und WGH. Entwickelt hat sich der Ortsverband der Grünen aus der 2013 gegründeten Bürgerinitiative „Hohwacht soll nicht zerstört werden“. In dieser Bürgerinitiative hatten […]

Die Kandidaten
Die Grünen Hohwacht Dipl. Ing. Aristide Hamann (Hochbauarchitekt, erfahren in Projektleitung großer Bauvorhaben und in der Kommunalpolitik) Anna Vonnemann (freischaffende Malerin, Geschäftsführerin der ReMoD UG, Eigentümerin von Ferienwohnungen in Berlin und Leipzig) Dr. Gerhard Vonnemann (Patentanwalt und Unternehmensentwickler, Geschäftsführer der Fraktal GmbH) Gründungsmitglied der GRÜNEN der allerersten Stunden Barbara Kahle (Kindergärtnerin, sie […]
Gemeinderat
An dieser Stelle werden wir in Zukunft über alle uns bekannten Aktivitäten des Gemeinderats informieren.
Baunutzungsverordnung
Begriff: Baunutzungsverordnung Die Baunutzungsverordnung – BauNVO – (Langbezeichnung: Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke) ergänzt das Baugesetzbuch (BauGB). Sie konkretisiert beispielsweise die in den §§ 5, 9 und 30 Abs. 1 BauGB enthaltenen Begriffe über die Art der baulichen Nutzung, das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise sowie die überbaubare Grundstücksfläche und regelt Zulässigkeit […]

Frohe Botschaft für alle Bauherren: Naturschutzbehörde setzt neue Knickschutzverordnung außer Kraft!
Am 5.12.2013 genehmigte die Untere Umweltbehörde Plön sanktionsfrei und nachträglich, die ungenehmigte Zerstörung eines historischen Knicks im Reiherstieg 12, Gemeinde Hohwacht. Damit wurde die Maximalbebauung eines Grundstückes ermöglicht, dass in einem Ruhegebiet liegt, welches beschrieben werden kann als eine nur locker bebaute Gartenlandschaft, die durch naturschutzrechtlich geschützte Knicks geprägt ist. Gegen diese Genehmigung wurde Einspruch […]

Wohin fließen die Millionen ?
22. Dezember 2013 Hohwachter Firmen profitieren von neuen Bauvorhaben ? Bei der Befürwortung neuer Bauvorhaben, wie die der Firma A oder B, verweist die Gemeindeverwaltung und speziell der Bürgermeister gerne auf die enormen Gelder die durch die Bautätigkeit nach Hohwacht fließen: Bezüglich der geplanten Bauvorhaben der Firma A (Bauprojekt am Dünenweg) ist zum Beispiel in […]